Blog

Pflege Ratschläge Stoma

10 Tipps um peristomale Hautirritationen zu erkennen und wie man damit umgeht

10 Tipps um peristomale Hautirritationen zu erkennen und wie man damit umgeht

Es gibt verschiedene Faktoren, die Reizungen und Schäden an der peristomalen Haut verursachen können. Leider wissen viele Stomaträger nicht einmal, dass das, was ihnen passiert, behandelbar ist.

Wenn Sie einer dieser Stomaträger sind, die möglicherweise mit einer gereizten Haut um das Stoma herum oder einem infizierten Stoma konfrontiert sind, hören Sie nicht auf zu lesen: Wir haben eine Lösung für Sie!

Wir präsentieren Ihnen einen vollständigen Leitfaden, der Ihnen hilft, peristomale Komplikationen leicht zu erkennen und zu behandeln.

Außerdem finden Sie in unserem Beitrag Bilder von infizierter Stoma zu leichteren Beurteilung Ihrer peristomalen Haut und 9 Präventionstipps, wie Sie Komplikation erfolgreich vermeiden können.

Anzeichen für ein infiziertes Stoma oder gereizte Haut drumherum können Juckreiz, Trockenheit oder Farbveränderungen sein. Die häufigsten Stomainfektionen oder peristomalen Hautreizungen sind irritative oder allergische Dermatitis und Hefeinfektionen.

Peristomal Skin Irritation Survey

*Diese Umfrage wurde im Mai 2021 unter internationalen Stomapatienten durchgeführt. Die Daten stammen von 38 freiwillig Befragten. Es wurde in der folgenden Stoma-spezifischen Facebook-Gruppe „Ileostomy,colostomy, stoma and bowel support“ veröffentlicht.

Was ist eine peristomale Hautreizung, wie man sie erkennt und behandelt

Die Haut um Ihr Stoma herum sollte ähnlich aussehen wie die Haut am Rest Ihres Körpers oder zartrosa wie die Innenseite Ihrer Wangen. Wenn es also anfängt, anders auszusehen oder Sie Schmerzen oder Juckreiz verspüren, dann ist es sehr wahrscheinlich, dass Ihre Haut gereizt oder geschädigt ist.

Lesen Sie also weiter, um mehr über diese 10 verschiedenen Arten von Hautirritationen, deren Anzeichen und Symptome sowie die Möglichkeiten zu ihrer Behandlung zu erfahren.

1. Peristomale irritative Kontaktdermatitis

dermatite irritante da perdita cronica

Die irritative Kontaktdermatitis gilt als eine der häufigsten peristomalen Hautkomplikation.

Diese Dermatitis tritt auf, wenn der Stomaausfluss (Kot oder Urin) mit der Haut um das Stoma herum in Kontakt kommt. Dies wird häufig mit Ileostomien in Verbindung gebracht, da der Stuhlgang für die peristomale Haut extrem ätzend ist.

Wenn Sie mehr über peristomale irritative Kontaktdermatitis lesen möchten, stellen wir ihnen in diesem Artikel die vollständigen Informationen zur Verfügung.

Die peristomale irrataive Kontaktdermatitis tritt normalerausweise auf, wenn:

  • Die Öffnung des Wafer ist zu groß für die Stomagröße.
  • Die Barriere ist nicht richtig um das Stoma platziert.
  • Der Beutel ist undicht.

Anzeichen & Symptome:

  • In den frühen Stadien sieht die Haut um das Stoma herum entzündet aus: Rötung / Ausschlag, geschwollen, schmerzhaft, juckend.
  • Und wenn die Kontaktdermatitis länger anhält, können Blasen entstehen und zu Hautverlust an der betroffenen Stelle führen (Geschwürbildung). Je länger die Kontaktdermatitis anhält, desto schlimmer die Hautschädigung.

Behandlung:

  • Die Behandlung sollte mit der Identifizierung der Gründe für die Dermatitis beginnen.
  • Überprüfen Sie ob der Beutel korrekt sitzt und passen Sie den Beutel gegebenenfalls an.
  • Ein undichter Beutel sollte sofort gewechselt werden, um die Haut zu schützen und weitere Schäden zu vermeiden.
  • Reinigen Sie Ihre Haut mit warmem Wasser und einer pH-selbstausgleichenden Seife. Wir empfehlen die Verwendung von Bioderm Stoma Plus, da es sich von anderen Reinigungsmitteln dadurch unterscheidet, dass es ausschließlich für die Hygiene eines Stoma entwickelt wurde und zur Pflege der empfindlichen und gereizten Haut beiträgt.
  • Tragen Sie Stoma- oder Hautschutzpuder auf die betroffene Haut auf und stauben Sie überschüssiges Puder ab.
  • Anschließend wischen Sie es mit einem schützenden Schutztuch ab, um eine gut haftende Oberfläche zum Anbringen Ihrer Vorrichtung zu schaffen.

Eine kürzlich durchgeführte Studie zeigt, dass die Verwendung einer selbstausgleichenden pH-Seife, die den optimalen pH-Wert der geschädigten Haut wiederherstellt. Zusammen mit einer isodermischen Creme sollte eine schnelle Besserung innerhalb von 3-6 Tagen nach der Anwendung eintreten. Eine tägliche Feuchtigkeitspflege mit dieser dermoaktiven Creme schützt und heilt nachweislich die empfindliche Haut vor Irritationen.

2. Starke Blutung

sanguinamento stoma

Das Stoma hat viele Blutgefäße in der Nähe der Oberseite, die leicht bluten können, während der Beutel gewechselt und die umgebende Haut gereinigt wird.

Wenn Ihr Stoma zu bluten beginnt, versuchen Sie zunächst festzustellen, woher die Blutung kommt und wie stark die Blutung ist.

  • Wenn es sich beim Reinigen um geringfügige Blutungen an den Rändern Ihres Stomas handelt, stoppen Sie diese normalerweise, indem Sie einfach mit einem sauberen und trockenen Pad leicht auf diese Stelle drücken. Falls die Blutung einige Minuten anhält oder sich verschlimmert, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
  • Wenn die Blutung aus dem Stoma kommt, dann:
    • Es kann auf eine Darmblutung hindeuten. Dies kann auf portale Hypertonie, Lebererkrankungen, einige Medikamente (wie Antikoagulanzien, die die Blutgerinnung hemmen) und bestimmte Blutkrankheiten, die die Blutgerinnung verhindern, zurückzuführen. Und es ist wichtig, sofort Hilfe von Ihrem Arzt zu suchen.
    • Es könnte auch einfach daran liegen, dass Sie kürzlich etwas gegessen oder getrunken haben, das Ihre Stomaausscheidung rötlich (blutig) verändert hat, wie z. B. Rote Beete und Energydrinks. Daher ist darauf zu achten, dass es sich nicht um einen Fehlalarm handelt.

3. Seborrhoische Dermatitis

psoriasis

Seborrhoische Dermatitis ist eine häufige medizinische Hauterkrankung, die Ihre Haut um das Stoma herum betrifft und an anderen Stellen Ihres Körpers auftreten kann (wie Kopfhaut, hinter Ihren Ohren, Nase, Brust, Achselhöhlen und Nabel).

Anzeichen & Symptome:
Die Dermatitis zeigt sich als rötliche Flecken auf heller Haut und als helle Flecken auf dunklerer Haut mit juckenden Schuppenbildungen.

Behandlung:

Sie können ein antimykotisches Spray oder Pulver auftragen. Zusätzlich können Sie Steroid Spray verwenden. Und achten Sie darauf, dass es gut trocknet, bevor Sie Ihren Beutel anbringen. Und wir raten Ihnen, die anderen Teile Ihres Körpers zu behandeln, wenn sie auch betroffen sind.

4. Druckulzerationen

Ulcera da pressione

Der Druck entsteht durch die Enge oder den übermäßigen ausgeübten Druck auf die Haut durch Gürtel oder andere Kleidungsstücke, die zu eng oder starr an der Haut anliegen. Und einige andere Stomaträger kommentierten, dass sie Druckulzerationen durch die Verwendung von kovexen Beuteln erhalten haben. .

Anzeichen & Symptome:

Es beginnt mit leichten Beschwerden oder leichten Schmerzen und Rötung des betroffenen Hautbereichs, die innerhalb von 1-2 Minuten nach dem Entfernen des Gürtels oder Beutelsystems verschwinden können.

Hält der Druch länger an, werden die Schmerzen stärker und kann es zu Hautschäden (Geschwüre) kommen.

Behandlung:

  • Sie können dieses Problem lösen, indem Sie den Druck lockern oder sogar entfernen, um weitere Schäden an der peristomalen Haut zu vermeiden.
  • Und wenn das Beutelsystem der Grund dafür ist, müssen Sie möglicherweise ein anderes ausprobieren.
  • Wenn Hautschäden und Ulzerationen auftreten, ziehen Sie in Betracht, die Wunde mit einem der folgenden Wundpflegeverbände zu behandeln, die einige Tage im Bereich der Ulzeration verbleiben können (z. B. Hydrokolloid-Verbände oder Hydro-Fibre).

5. Haarbalgentzündung („Folikulitis“)

follicolite

Follikulitis ist eine Entzündung der Haarfollikel unter dem Kleber des Beutelsystems.

Diese peristomale Hautirritation kommt häufiger bei Männern vor, da sie typischerweise mehr Bauchbehaarung haben.

Die Entzündung der Haarfollikel wird durch die folgenden Aktivitäten verursacht:

  • Starkes Schwitzen
  • Warmes Wetter
  • Wiederholtes Trauma der Haarfollikel, z.B. Rasieren der Haare oder das häufige Entfernen des Stomabeutels, was zu wiederholtem Ziehen an den Haaren um das Stoma herum führt.

Anzeichen und Symptome: Papeln (kleine rote Beulen) werden sichtbar oder Pusteln (wie kleien Pickel) mit Rötung um die Haarfollikel herum und leichten Schmerzen.

Behandlung:

  • Eine Haarbalgentzündung kann beruhigt werden, durch die Anwendung eines ph selbtbalancierenden Seife, die dermatologisch beruhigende Inhaltstoffe hat. Sie sollten die betroffenen Hautstellen mit dieser Seife reinigen und darauf achten, gründlich abzuwaschen und die Haut danach gut zu trocknen. Dann kann es hilfreich sein, Hautschutz oder antibakterielles Puder zu verwenden, um die betroffene Haut zu behandeln, bevor der neue Beutel angebracht wird.
  • Für die Haarentfernung um den Stomabeutel, wird ein Elektrorasierer in Haarwuchsrichtung empfohlen. Alternativ wir auch empfohlen, die peristomalen Hauthaare mit einer gebogenen Schere zu kürzen. Nach der Rasur gut mit Wasser und einem Waschmittel mit automatischen pH-Ausgleich abspülen.
  • Eine Trockenrasur mit einem Rasierer oder Enthaarungscreme sollte vermieden werden, da dies zu Mikroverletzungen und Hautinfektionen führen kann. Wenn Sie sich jedoch für eine dieser beiden nicht empfohlenen Methoden entscheiden, sollten Sie die Verwendung eines Stomapulvers oder einer mineralölfreien Feuchtigkeitscreme mit automatischen pH-Ausgleich in Betracht ziehen, um die Haut nach der Rasur zu revitalisieren.

6. Hypergranulation/pseudoepitheliale Hyperplasie (PEH)

granuloma

Hypergranulation oder pseudoepitheliale Hyperplasie (kurz PEH) tritt im Allgemeinen um das Stoma herum auf, weil die Haut über einen längeren Zeitraum auf Grund chronischer Stomaausscheidungen aus undichten Beuteln oder zu großen Stomaringen gereizt wird.

Anzeichen und Symptome: Papilläre Hypertrophie oder Hyperplasie ist ein Gewebe, das „warzig“ aussieht (warzenartige Papeln und Knötchen) oder rund um das Stoma uneben.
Die Papeln und Knöthcne können weiß, grau oder rotbraun verfärbt sein. Sie können bluten, wenn man sie berührt oder versucht zu reinigen.

Behandlung:

È importante utilizzare un sistema di raccolta che si adatti bene alla tua stomia. Perciò, assicurati di misurarla spesso.

  • Beginnen Sie mit der Verwendung eines richtig passenden Beutelsystems.
  • Decken Sie so viele Läsionen wie möglich mit Schutzringen ab.
  • Halten Sie bei Urostomien einen pH-Wert von 6.0 für den Urin aufrecht, indem sie die Flüssigkeitsaufnahme erhöhen und den Säuregehalt des Urins mit Cranberrysaft erhöhen oder Vitamin C einnehmen.
  • Tragen Sie bei jedem Beutelwechsel etwa 10-15 Minuten lange eine Essigmischung (½ Essig, ½ Wasser) auf die betroffene Stelle auf und tupfen Sie die Stelle dann trocken, bevor Sie den neuen Beutel auftragen. Diese Essigmischung ist definitv harmlos und hat starke antimikrobielle Fähigkeiten.
  • Manchmal kann der Arzt den Bereich mit der Hyperplasie mit Silbernitrat kauterisieren.

7. Hefepilzinfektion (Candidiasis)

infezione da lievito

Aufgrund der dunklen, warmen und feuchten Bedingungen, die Pilzorganismen normalerweise bevorzugen, kann es unter der Stoma-Hautbarriere zu einer Hefeinfektion um das Stoma herum kommen.

Normalerweise wir sie durch folgende Bedingungen und Aktivitäten verursacht:

  • Undichter Stomabeutel
  • Übermäßiges Schwitzen der Haut
  • Die Verabreichung von systemischen Breitbandantibiotika
  • Reinigung der Haut mit antibakterieller Seife, die Ihre Haut schädigen oder Ihre Pilzmikroben dazu bringen könnte, eine Resistenz gegen sie aufzubauen.

Anzeichen & Symptome: Hefepilzifektion erscheint als verstreute Papeln, Pusteln oder Rötung der Haut mit Satellitenläsionen (verstreute rote Bereiche). Neben Brennen und stark juckender Haut.

Behandlung:

  • Beginnen Sie mit der Reinigung der betroffenen Hautstellen mit Wasser und trocknen Sie sie gründlich ab.
  • Sprühen Sie antimykotische Medikamente auf diesen Bereich und lassen Sie ihn trocknen, bevor Sie den Beutel auftragen.
  • Wenn kein Antimykotikum-Spray verfügbar ist, kann eine kleine Menge Antimykotikum-Puder aufgetragen und gründlich einmassiert werden, bis sich die Haut trocken anfühlt, bevor der Beutel aufgetragen wird.
  • Verwenden Sie keine antimykotischen Cremes oder Salben, da diese den Klebstoff Ihres Beutelsystems beeinträchtigen.

8. Peristomale Hernie

peristomal hernia

Eine peristomale Hernie tritt auf, wenn der Durch aus dem Bauchinneren aus verschiedenen Gründen (z.B. chronischer Huste, Gewichtheben oder Flüssigkeitsansammlung) erhöht wird. Es ist häufiger bei Kolostomien, was vermutlich auf den dicken Ausfluss zurückzuführen ist.

Anzeichen, Symptome & Behandlung:

Es fühlt sich an, als ob sich zusätzliches Darmgewebe durch Stomastelle schieben möchte. Daher erscheint es als Beule oder Wölbung um das Stoma herum.

Begutachten Sie ihren Stoma und prüfen Sie Folgendes:

  • Wenn Ihr Stoma rosa bis rot ist und noch funktioniert, dann ist das kein Notfall und Sie können es wie folgt verkleinern:
    • Sanften Druck ausüben oder einen Stoma-Hernien-Stützgürtel tragen.
      Wenn Sie ein zweiteiliges System verwenden, versuchen Sie, zu einem einteiligen System zu wechseln, um einen flexibleren Sitz über der Hernienwölbung zu erzielen.
    • Wenn Sie es gewohnt sind, das Stoma zu spülen, sollten Sie erwägen, damit aufzuhören, um die natürliche Entleerung wieder aufzunehmen.
  • Wenn Ihr Stoma bläulich verfärbt ist und Sie Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen verspüren, ohne dass Ihr Stoma austritt, dann sind dies Anzeichen für einen Notfall und Sie sollten sofort einen Arzt aufsuchen.

9. Rötung durch allergische Dermatitis

rossore dovuto all'allergia ai prodotti dermatite

Es handelt sich um eine Allergie gegen einen oder mehrere Bestandteile der Hautbarriere Ihres Beutelsystems. Normalerweise werden die verwendeten Hautschutzmaterialien von Ihrer Haut gut vertragen. Es kann jedoch der Klebstoff sein, der die Allergie auslösen könnte. Außerdem könnte es auch an dem Deodorant, Duft oder dem Hautreiniger liegen, den Sie verwenden.

Anzeichen & Symptome:
Ihre peristomale Haut ist bei heller Haut rötlich und bei dunkler Haut dunkler, mit Juckreiz, Schmerzen und möglichen Blasen und Geschwüren. Und die betroffene Haut nimmt die gleiche Form (Kontur) der Beutelkomponenten an, die die Allergie verursacht hat.

Behandlung:

Das Auftragen von Steroidspray kann zu einer Milderung führen. Sprayen Sie es auf die geschädigte Haut und lassen Sie es gut trocknen, bevor Sie den Beutel platzieren.

10. Rötungen auf Grund von mechanische Verletzungen (Agressives Abziehen des Stoma Wafers)

rossore Diese Hautirration kann auftreten:

  • Wenn man den Wafer/ Barriere aggressiv von der Haut abzieht.
  • Unnötig häufiges Wechseln des Geräts.
  • Mit abrasiver kräftiger Reinigung.

Anzeichen & Symptome: Der betroffene Bereich ist rot, schmerzhaft und kann Geschwüre bilden.

Behandlung: Sie können es mit einem Stomapuder behandeln und trocknen lassen, dann den Überschuss abbürsten, bevor Sie das Beutelsystem darüber platzieren.

Veränderungen der peristomalen Hautfarbe – was bedeutet die Farbänderung?

Pinke Farbe

Die Haut um das Stoma sollte der übrigen Körperhaut ähneln. Vielleicht ist die Haut ein wenig rosa, nachdem Sie den Klebstoff des Beutelsystems entfernt haben, aber das sollte Minuten danach verschwinden.

Rote Farbe

Wenn man Rötungen bemerken, kann dies auf eine Reizung hindeuten, auf die man möglicherweise achten müsste. Vor allem sollte man versthenen, warum die Rötung auftritt, und lernen damit umzugehen, um weitere Hautschäden zu vermeiden.

Bläulich-lila

Wenn die Haut um das Stoma bläulich oder violett ist, kann dies auf peristomale Varizen hindeuten. Das bedeutet, dass die Venen um das Stoma angeschwollen und ausgedehnt sind.

Dunkelrote bis schwarz Farbe

Wenn das Stoma dunkelrot bis sogar schwarz aussieht, kann dies darauf hindeuten, dass das Stoma an Ischämie (einme Zustand der verminderten Durchblutung des Stoma) oder Nekrose (dem Zustand, der nach der Einschränkung des Blutflusses auftritt) leidet. Sie müssen sofort medizinische Hilfe aufsuchen.

9 Tipps zur Vermeidung peristomaler Hautirritation

Folgende Punkte müssen besonders beachtet werden, denn vorbeugende Maßnahmen sind das wichtigste Element der Pflege ihrer peristomalen Haut. Sie sollte gesund gehalten werdne um mögliche Komplikation zu vermeiden:

  • Versuchen Sie, das Beutelsystem regelmäßig auszutauschen, und überprüfen Sie es auf Anzeichen von Undichtigkeiten.
  • Messen Sie Ihr Stoma häufig: Da sich das Stoma in den ersten Wochen nach der Operation verkleinert, sollten Sie Ihr Stoma häufig messen und die Größe der Waferöffnung bei jedem Beutelwechsel anpassen. Um sicherzustellen, dass es richtig sitzt, und um Hautkomplikationen wie Auslaufen zu vermeiden.
    Beginnen Sie mit der Verwendung eines richtig passenden Beutelsystems.

Laden Sie hier die kostenlose Messanleitung herunter.

Stomagrössenmessung – rund

Guida per la misurazione della stomia circulare

Stomagrössenmessung – oval

Guida per la misurazione della stomia ovale

  • Erwägen Sie die Verwendung von Klebstoffentfernern: Wenn es schwierig ist, die Hautbarriere zu entfernen, erleichtern Klebstoffentferner dies und helfen, Hautschäden oder Irritationen zu vermeiden.
  • Verwenden Sie ein pH-regulierendes Reinigungsgel und eine feuchtigkeitsspendende Creme.
  • Vermeiden Sie die Verwendung von öligen und alkoholischen Produkten sowie Deodorants, Parfums oder anderen Produkten, auf die Sie empflindlich reagieren. Wir empfehlen die Verwendung von Bioderm Stoma Plus. Die Kombination beider Produkte gewährleisten einen gesunden Stoma und eine gepflegte und rosige peristomale Haut. Mit ihren einzigartigen Formeln zum automatischen pH-Ausgleich helfen sie, Hautirritationen zu verhindern und zu heilen, ohne den Klebstoff zu beeinträchtigen.
  • Erwägen Sie, die Marke Ihrer Hautbarriere auf ein anderes Produkt umzustellen, wenn Sie bemerken, dass Sie allergisch darauf reagieren. Versuchen Sie außerdem, die neue Barriere auf anderen kleinen Bereichen Ihrer Haut zu testen, bevor Sie sich entscheiden (Patch-Test).
  • Trocknen Sie Ihre peristomale Haut sanft und langsam, um sicherzustellen, dass keine Rückstände zurückbleiben und Ihre Haut nicht gereizt wird. Trockene Haut ist wichtig, um eine gute Haftversiegelung zu erhalten und Hefeinfektionen (Candidiasis) vorzubeugen. Wir empfehlen die Verwendung von Stoma-Spezialtüchern zum Trocknen Ihrer peristomalen Haut und Ihres Stoma. Diese unterscheiden sich in ihrer einzigartigen Eigenschaft, ausschließlich für fragile, empfindliche und gereizte Haut entwickelt zu sein und daher ideal für alle Arten von dermatologischen Behandlungen und die sanfte Reinigung ihrer peristomalen Haut.
  • Trocknen Sie Ihr Beutelsystem nach dem Duschen, Schwimmen oder Kontakt mit Wasser gründlich ab.
  • Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Stomafarbe, die rosa bis rot sein sollte. Es sieht sehr ähnlich aus wie die Innenseite Ihres Mundes entlang Ihrer Wangen.
  • Entfernen Sie Ihre peristomalen Haare regelmäßig und rasieren Sie sie mit einem Elektrorasierer oder Trimmer in Haarwuchsrichtung. Klingen werden nicht empfohlen, da sie die Haut oder das Stoma verletzen könnten.

Wie Sie sicherlich bemerkt haben, hängt die Vorbeugung jeglicher Art von Irritationen von einer richtigen peristomalen Hautpflege ab. Daher ist es entscheidend, eine gute Routine zu schaffen und zu beherrschen. Um dies zu erreichen, haben wir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die perfekte peristomale Hautpflege vorbereitet, die Sie zur perfekten Technik für ein gesundes Stoma und eine gesunde Haut führt.

Abschließende Empfehlung

Wir hoffen, dass unsere Information über peristomale Hautirritationen Ihnen bei ihrer täglichen Stoma Pflegeroutine hilft. Mit der ausführlichen Beschreibung aller Hautirritation und vorbeugenden Maßnahmen gehören peristomale Hautirritation der Vergangenheit an. Sie können ganz leicht eine Verbesserung erzielen, die zu mehr Unabhängigkeit und Selbstbestimmung führen.

FAQ

Konnten Sie immer noch keine Antwort auf Ihre Frage finden? Wir haben die am häufigsten gestellten Fragen zu peristomalen Hautirritationen zusammengestellt.

Was ist der beste Weg, um Juckreiz um das Stoma herum, peristomales Erythema Nodosum und Auslaufen um das Stoma herum zu verhindern?

Die Wahl des richtigen Beutelsystems kann dazu beitragen, Juckreiz um das Stoma herum und Auslaufen zu verhindern (Sie können versuchen, auf konvexes System umzusteigen). Und den Wafer/Flansch auf die richtige Größe zuschneiden, damit er richtig um das Stoma passt. Weitere Einzelheiten dazu finden Sie in unserem obigen Thema Präventivtipps.

Warum brennt mein Stoma?

Wenn Ihr Stoma oder die Haut darum herum brennt, kann dies ein Symptom einer Reizung oder Infektion sein. Am häufigsten ist eine brennende peristomale Haut darauf zurückzuführen, dass Ihr Stoma-Ausstoß mit Ihrer Haut in Kontakt kommt. Darüber hinaus könnte es sich auch um eine allergische Reaktion auf eine der Komponenten Ihres Beutelsystems handeln.

Stoma plus 2x1