12 sichere Übungen für Stoma-Patienten [von Spezialisten genehmigt]
![12 sichere Übungen für Stoma-Patienten [von Spezialisten genehmigt]](https://farmoderm.it/wp-content/uploads/2022/06/12-sichere-Ubungen-fur-Stoma-Patienten-von-Spezialisten-genehmigt.jpg)
Du hast es vielleicht noch nie bemerkt, aber die Bauchmuskeln spielen eine Schlüsselrolle, um dich im Alltag in Schwung zu bringen. Sie halten Sie aufrecht und helfen Ihnen, sich zu bewegen, Dinge zu heben, zu husten, zu niesen und sogar zu lachen.
Wenn Sie gerade operiert wurden, haben Sie das sicher spätestens jetzt herausgefunden. Da diese Dinge jetzt schwer durchführbar erscheinen mögen.
Natürlich sind Ihre Bauchmuskeln nach der Operation verletzt. Der Wiederaufbau dieser Muskeln nach einer Stomaoperation ist also schwierig, aber notwendig.
Doch zunächst stellt sich die Frage: Kann man mit einem Stoma überhaupt trainieren und Sport treiben?
Sie können und sollten mit einem Stoma Sport treiben, solange Sie langsam beginnen. Eine Stomaoperation schwächt Ihre Bauchmuskeln, die für fast jede Aktion und Bewegung notwendig sind; vom aufrechten Stehen bis hin zum Bewegen, Drehen und sogar Lachen oder Husten. Daher ist es wichtig, Bauchkraft und -stabilität wiederzuerlangen. Um dies zu erreichen, empfiehlt es sich, nach Ihrer Stoma-Operation langsam mit einfachen Atemübungen und Gehen zu beginnen. Sobald Sie sich wohlfühlen, können Sie sanfte Übungen in Ihren Alltag integrieren und mit dem Stomatraining beginnen. Neben der Stärkung der Rumpfmuskulatur kann ein leichtes und regelmäßiges Trainingsprogramm auch das Risiko von Hernien stark reduzieren und Ihrer psychischen Gesundheit, Ihrem Wohlbefinden und Ihrer Zufriedenheit zugute kommen.
Diese Vorteile klingen zu gut, um sie aufzugeben, oder? Deshalb haben wir diesen Artikel erstellt, um Ihnen dabei zu helfen, sie zu erreichen und eine Trainingsroutine aufzubauen. Wir erklären Ihnen, wie wichtig Sport nach der Operation ist und geben Ihnen 10 Tipps für ein einfaches und sicheres Training. Zusätzlich finden Sie ein sanftes Bewegungsprogramm für Stomaträger, das Sie kostenlos herunterladen und ausdrucken können!
(Weil wir alle wissen, wie schön es ist, mit dem Sport aufzuhören, besonders wenn wir nicht etwas vor Augen haben, das uns jeden Tag daran erinnert)
In diesem Artikel finden Sie Folgendes:
Warum ist Sport mit Stoma so wichtig?
Die Zeit nach einer Stomaoperation kann sowohl körperlich als auch psychisch herausfordernd sein. Bei einer Stomaoperation werden die Bauchmuskeln geschwächt, da der Arzt einen Einschnitt vornehmen muss, um das Stoma zu bilden. Dadurch wird Ihre Rumpfmuskulatur enorm geschwächt, die, wie Sie inzwischen wissen, für fast jede Bewegung und Aktivität benötigt wird. Wenn Ihre Rumpfmuskulatur schwach bleibt, dauert es länger, bis der Schmerz nachlässt, und Sie laufen auch Gefahr, einen Leistenbruch zu entwickeln.
Das Training mit einem Stoma ist wichtig, um Ihre Bauchmuskeln nach der Operation wieder zu stärken. Und nicht nur das: Regelmäßige Bewegung hat noch weitere Zusatznutzen wie eine bessere allgemeine Gesundheit und ein besseres Wohlbefinden. Ärzte haben schon lange entdeckt, dass regelmäßige Bewegung mit weniger Stress und besserer psychischer Gesundheit verbunden ist. Abgesehen von dem verringerten Risiko, postoperative Komplikationen wie einen Leistenbruch zu entwickeln, kann regelmäßige Bewegung den Betroffenen helfen, Stress abzubauen, ihre Erholungsphase zu verkürzen und das Selbstvertrauen ihres Körpers zu gewinnen.
Ihr Trainingsprogramm für das Training mit einem Stoma nach der Operation
Während es wichtig ist, mit einem Stoma Sport zu treiben, ist es auch wichtig, direkt nach der Operation vorsichtig zu sein. Es ist sehr wichtig, mit Ihrem Arzt über das richtige Trainingsprogramm für Sie zu sprechen. Jeder Mensch ist anders; Sie müssen mit Ihrem Arzt besprechen, was für Ihren speziellen Fall am besten geeignet ist. Fangen Sie langsam an, während Sie heilen, und sobald Sie geheilt sind, werden Sie so viel tun können wie zuvor!
Im Folgenden finden Sie ein Trainingsprogramm für Menschen mit einer Ileostomie, einer Kolostomie oder einer Urostomie, um ihre Rumpfmuskulatur wiederzuerlangen. Die Übungen sind in der Reihenfolge geordnet, mit der Sie damit beginnen können: direkt nach der Operation, 1-2 Wochen nach der Operation, ab 3 Wochen nach der Operation.
Übungen direkt nach der Operation:
Atemübungen:
Mit diesen Übungen können Sie bereits am Tag Ihrer Operation beginnen und sie im Sitzen, Stehen oder Liegen durchführen – ganz wie es Ihnen angenehm ist. Legen Sie Ihre Hand auf Ihren Bauch. Atmen Sie langsam ein und zählen Sie dabei bis vier. Halten Sie den Atem drei Sekunden lang an. Atmen Sie langsam aus und zählen Sie dabei bis vier. Wiederholen Sie dies 15 bis 20 Mal, 2 bis 3 Mal am Tag. Erhöhen Sie in den nächsten Tagen die Anzahl der Zählungen, mit denen Sie einatmen, halten und ausatmen, wenn Sie stärker werden.
Beginnen Sie beispielsweise mit dem Ein- und Ausatmen für sechs Sekunden und halten Sie dies für vier Sekunden. Je länger nach der Operation (und je öfter Sie die Übung durchführen), desto mehr können Sie die Anzahl der Sekunden erhöhen. Probieren Sie verschiedene Dinge aus und tun Sie, was sich gut anfühlt (atmen Sie, wenn Ihnen die Luft ausgeht!)
Gehen:
Gehen ist nach der Operation sehr wichtig. Innerhalb weniger Stunden nach Ihrer Operation kann Ihre Krankenschwester oder Ihr Arzt Sie im Krankenzimmer herumgehen lassen. Es kann anfangs schwierig sein und Sie benötigen möglicherweise Krücken, um loszulegen, aber versuchen Sie, jeden Tag zu gehen.
Dies ist entscheidend, um Ihnen dabei zu helfen, langsam wieder zu Kräften zu kommen und Ihre Muskeln aktiv zu halten. Sie können an den ersten Tagen der Operation damit beginnen, nur fünf Minuten zu gehen, und es langsam steigern, bis Sie lange Spaziergänge machen können.
Ein bis zwei Wochen nach der Operation:
Bauchstraffung:
Legen Sie sich mit gebeugten Knien und den Füßen flach auf den Boden auf den Rücken. Atme langsam und lange ein und zähle dabei bis acht. Dabei die Bauchmuskeln sanft anspannen. 3-5 Sekunden halten, dann langsam ausatmen und dabei bis acht zählen.
10-15 mal täglich wiederholen.
Knierolle:
Legen Sie sich mit gebeugten Knien und den Füßen flach auf den Boden auf den Rücken. Drehen Sie Ihre Knie langsam auf eine Seite und halten Sie sie 3-5 Sekunden lang oder so lange, wie es nicht schmerzt. Machen Sie dasselbe und drehen Sie Ihre Knie auf der anderen Seite. Wiederholen Sie 6-10 Mal, 3-5 Mal auf jeder Seite. Tun Sie dies täglich.
Notiz:
Wenn Ihre Operation schon länger her ist, können Sie die Intensität erhöhen, indem Sie Ihre Füße in der Luft halten, anstatt sie flach auf den Boden zu stellen.
Beckenneigung:
Legen Sie sich mit den Knien angewinkelt flach auf den Boden auf den Rücken. Bringen Sie Ihr Becken langsam in die Nähe Ihres Bauchnabels und drücken Sie ihren Bauch weiter in Richtung Boden, als es anzuheben. Sie sollten spüren, wie sich Ihre Bauchmuskeln dabei anspannen. Lockern.
15 bis 20 Mal täglich wiederholen.
Beinheben im Sitzen:
Setzen Sie sich mit den Füßen flach auf den Boden auf einen Stuhl oder Ball. Atmen Sie langsam ein und spannen Sie Ihre Bauchmuskeln an. Heben Sie gleichzeitig einen Ihrer Füße etwa 10 cm vom Boden ab. 3-5 Sekunden halten. Atmen Sie aus, während Sie Ihren Fuß aufsetzen. Wiederholen Sie mit einem anderen Fuß.
3-5 mal auf jedem Bein, 6 bis 10 mal täglich.
.
Ab 3 Wochen nach der Operation
Gesäßbrücke:
Legen Sie sich mit den Füßen flach auf den Boden auf den Rücken. Deine Knie sind gebeugt und deine Füße stehen flach auf dem Boden. Heben Sie Ihr Becken langsam vom Boden ab und versuchen Sie, Ihren Körper von den Knien bis zu den Schultern gerade zu halten. Tun Sie dies 5 bis 10 Mal.
Wiederholen Sie dies jeden Tag 2 – 3 Mal im Laufe des Tages.
Abwechselndes Beinheben:
Legen Sie sich mit den Beinen flach auf den Boden auf den Rücken. Heben Sie Ihr rechtes Bein so hoch wie möglich und senken Sie es dann sanft ab. Wiederholen Sie mit Ihrem linken Bein. Spannen Sie Ihre Bauchmuskeln an, wenn das Bein angehoben wird.
Tun Sie dies 6 bis 10 Mal, 3 bis 5 Mal auf jeder Seite. Täglich wiederholen.
Stuhl- oder Ball-Situps:
Setzen Sie sich flach auf den Boden auf einen Stuhl oder alternativ einen Ball. Atme langsam ein und spanne deine Bauchmuskeln an. Stehen Sie dabei langsam auf. 3-5 Sekunden halten. Setzen Sie sich wieder auf den Stuhl.
5 bis 10 mal täglich wiederholen.
Sitzen auf einem Ball 1:
Setzen Sie sich mit zusammengestellten Knien und den Händen an der Taille auf einen Ball. Halte diese Position für 15 bis 30 Minuten oder so lange, wie es angenehm ist. Je länger ihre Operation her ist, desto länger können Sie diese Position auf einem Ball halten. Sie können ihren Stuhl einfach in einen Ball verwandeln und merken nicht einmal, dass Sie trainieren! Es ist großartig, um Ihren Kern zu stabilisieren und das Gleichgewicht wiederzugewinnen.
Tun Sie dies 5 Mal pro Woche.
Auf einem Ball sitzen 2:
Setzen Sie sich mit gespreizten Knien auf einen Ball. Bringen Sie langsam Ihre Knie zusammen und atmen Sie dabei ein. Atme aus, während Sie ihre Knie wieder auseinander ziehen.
Wiederholen Sie dies 5-10 Mal oder solange Sie sich nicht unwohl fühlen. Täglich wiederholen.
Hand- und Beinheben:
Diese Übung kann sowohl im Liegen als auch im Sitzen auf einem Ball mit geschlossenen Knien durchgeführt werden. Heben Sie Ihre rechte Hand und Ihr linkes Bein und halten Sie sie etwa 10 bis 15 Sekunden lang. Wiederholen Sie mit der linken Hand und dem rechten Bein.
Tun Sie dies etwa dreimal täglich, jeden Tag.
Je mehr Wochen Sie nach der Operation haben, desto höher kann die Anzahl der Wiederholungen für jede Übung sein. Sie können die Zahl bis zu dem Punkt erhöhen, an dem Sie sich wohlfühlen.
Denken Sie daran: Auch wenn Sie vollständig genesen sind, kann die Integration von Core-Workouts in Ihren Alltag sehr hilfreich sein, um Hernien vorzubeugen! Ziehen Sie auch in Betracht, Pilates zu praktizieren, da es die allgemeine Kraft und Stabilität fördert.
- Drängen Sie sich nicht. Mit der Zeit werden Sie in der Lage sein, anstrengendere Übungen zu machen, aber es ist wichtig, sich während der Erholungsphase auf die Heilung zu konzentrieren. Unmittelbar nach der Operation heilt Ihre Wunde noch und anstrengende Übungen können Ihre Nähte reißen. Denken Sie auch bei der Erledigung aller Hausarbeiten daran – vermeiden Sie in den ersten Wochen nach der Operation das Tragen von Taschen, das Verrücken von Möbeln oder aufwändiges Putzen.
- Hören Sie auf, wenn Sie Schmerzen verspüren. Wenn Sie zu irgendeinem Zeitpunkt während Ihrer Routine Schmerzen verspüren, hören Sie sofort mit dem Training auf. Ihr Ziel ist es, Ihre Kraft während der Heilung wiederzuerlangen; Schmerzen während des Trainings sind ein Zeichen dafür, dass Sie sich selbst verletzen, indem Sie zu weit gehen. Rekalibrieren Sie Ihre Trainingsroutine auf etwas Leichteres, wenn dies passiert. Kontaktieren Sie mit Ihrem Arzt, um zu besprechen, wie das geht.
- Suchen Sie nach einer Gemeinschaft. Unmittelbar nach der Operation ist die Motivation für Bewegung verständlicherweise gering. Sie werden nichts tun wollen. Menschen zu haben, die dasselbe durchmachen, um Sie voranzubringen und Ihre Probleme zu besprechen, ist eine große Hilfe. Es gibt viele wunderbare Gemeinschaften von Stomaträgern, die Sport treiben. Über soziale Medien können Sie Online-Communitys finden, in denen Sie sich austauschen und Rat einholen können. Sie können auch nach #activeostomates oder #stomyathletes suchen, um andere wie Sie zu finden, die nach der Operation Sport treiben.
- Holen Sie sich bequeme Kleidung. Bequeme Kleidung ist ein Muss beim Sport. Besonders für Stomaträger ist bequeme Kleidung notwendig, die nicht am Stoma reibt und beim Sport Reizungen verursacht. Entweder dehnbare Fitness-Leggings oder lockere Sporthosen sind die beste Lösung. Tolle Beratung findest du in jedem Sportgeschäft in deiner Nähe.
- Achten Sie auf eine gesunde Ernährung. Eine gesunde, ausgewogene Ernährung, die reich an Mineralien, Vitaminen und Proteinen ist, muss mit Bewegung einhergehen, insbesondere für Stomaträger. Für einen detaillierten Blick auf den richtigen Ernährungsplan für Sie haben wir einen vollständigen Artikel für Menschen mit Kolostomie und Ileostomie erstellt.
- Trinken Sie viel Flüssigkeit. Beim Sport verliert man zwangsläufig Wasser durch Schweiß. Dies gilt insbesondere für Menschen mit einer Ileostomie, da sie leichter dehydrieren. Stellen Sie sicher, dass Sie vor und nach Ihrem Ileostomie-Übungsprogramm ausreichend Wasser trinken, um hydriert zu bleiben.
- Trainieren Sie nicht direkt nach einer Mahlzeit. Es ist keine gute Idee, direkt nach dem Essen Sport zu treiben. Dies führt zu Verdauungsproblemen und kann auch dazu führen, dass sich Ihre Tasche während des Trainings füllt, wenn Sie dies nicht möchten.
- Entleeren Sie Ihren Beutel vor dem Training. Wenn Ihre Tasche voll ist, leeren Sie sie! Wenn Sie mit einem vollen Beutel trainieren, besteht die Gefahr, dass er ausläuft.
- Ziehen Sie in Betracht, sich einen Personal Trainer/Physiotherapeuten zu suchen. Es kann sehr nützlich sein, einen Personal Trainer oder einen Physiologen zu haben, der Erfahrung in der Arbeit mit Stomaträgern hat, um Sie bei Ihrem Trainingsprogramm zu unterstützen. Sprechen Sie auf jeden Fall mit Ihrem Arzt über Ihren Personal Trainer, damit sowohl Ihr Arzt als auch Ihr Trainer sich darüber einig sind, welche Übung für Sie richtig ist. Alternativ können Sie mit Ihrem Arzt darüber sprechen, ob Sie an einen Physiologen überwiesen werden möchten. Ihr Arzt sollte Sie mit jemandem verbinden können, der Erfahrung mit Stomaträgern hat.
- Erwägen Sie die Anschaffung eines Stoma-Übungsgürtels. Ein Stoma-Übungsgürtel kann äußerst nützlich sein, wenn Sie direkt nach der Operation mit dem Training beginnen, da er Ihren Körper stützt. Gerade wenn Sie mehr Bewegung und Sport treiben möchten, ist ein Gürtel ein Must-have. Der Gürtel sollte jedoch nicht zum regelmäßigen Tragen verwendet werden, da die Gefahr besteht, dass man sich zu sehr darauf verlässt.
Wenn Schwimmen ihr Lieblingssport ist, werden Sie mit Zeit und Mühe wieder auf den Beinen (oder im Wasser) sein und alles tun, was Sie zuvor in kürzester Zeit getan haben!
Als letzte Anmerkung: Es gibt keinen Grund, warum Sie mit einem Stoma kein aktives Leben führen sollten. Unmittelbar nach der Operation mag dies wie ein ferner Traum erscheinen. Aber Sie werden sich erholen, und mit den oben genannten Übungsroutinen und Tipps wird Ihre Erholungsphase sogar noch kürzer sein! Menschen mit einem Stoma können und haben ein erfülltes Leben geführt, gearbeitet, gereist, Sport getrieben, kurz gesagt, alles getan, was sie vor ihrer Operation getan haben. Bald können Sie all das auch tun! Arbeite einfach weiter daran, deine Rumpfmuskulatur wieder aufzubauen, und bald wirst du dein Leben wieder aufgebaut haben. Um sicherzustellen, dass Ihr Stoma perfekt hygienisch bleibt, empfehlen wir Ihnen, Bioderm Stoma Plus zu verwenden – insbesondere nach dem Sport – und genießen Sie Ihr Training.
FAQ
Konnten Sie immer noch keine Antwort auf Ihre Frage finden? Wir haben die am häufigsten gestellten Fragen rund um das Training mit Stoma gesammelt:
Kann man mit einem Ileostomie trainieren?
Die Patienten werden ermutigt, unmittelbar nach einer Ileostomie-Operation leicht zu gehen, während schweres Heben und anstrengende Rumpfübungen bis zu drei Monate nach einer Ileostomie nicht empfohlen werden. In den ersten Tagen nach der Operation können jedoch leichte Rumpfübungen und Atemübungen durchgeführt werden, um die Rumpfmuskulatur zu trainieren und die Erholungsphase zu verkürzen.
Kann man mit einem Stoma Gewichte heben?
Nachdem Sie sich vollständig von Ihrer Stomaoperation erholt haben, können Sie im Allgemeinen mit einem Stoma Gewichte heben. Trotzdem ist es wichtig, zuerst Ihren Arzt zu konsultieren. Nach der Operation dürfen Sie mindestens drei Monate lang nicht Gewichte heben. Danach ist es wichtig, langsam mit dem Training zu beginnen, um sich nicht zu überanstrengen. Möglicherweise können Sie nicht mehr so viel heben wie vor der Stomaanlage. Jeder Mensch ist jedoch einzigartig, und Sie können nach der Heilung schnell zu Ihrem früheren Selbst zurückkehren.
Wie viel kann ich mit einem Stoma heben? / Wie viel Gewicht kann ich mit einem Ileostoma heben?
In den ersten 12 Wochen nach der Operation sollten Sie schweres Heben vermeiden. Ärzte empfehlen oft, das Heben zu Beginn auf maximal 4,5 Kilogramm zu beschränken. Mehr kann das Risiko einer Hernie um Ihr Stoma herum erhöhen. Eine Stützweste oder ein Binder kann beim Heben von Gewichten nützlich sein, um Ihrem Rumpf mehr Halt zu geben und Ihr Stoma zu schützen.
Beeinträchtigt Schweiß mein Stoma?
Stomabeutel sind heute so konzipiert, dass sie der täglichen Einwirkung von Feuchtigkeit wie Schweiß, Duschen und Bädern standhalten. Trotzdem können sie einige Tage auf der Haut versiegelt bleiben, danach müssten Sie normalerweise Ihre Tasche wechseln. Die Häufigkeit der erforderlichen Wechsel hängt jedoch von den individuellen Bedürfnissen und der Art der verwendeten Stomaprodukte ab.
Wie kann man mit einem Stoma abnehmen?
Portionskontrolle und eine gesunde, ausgewogene Ernährung tragen wesentlich zum Abnehmen mit einem Stoma bei. Obwohl Sie rohes Obst und Gemüse möglicherweise nicht verarbeiten können, können Sie das Gemüse vor dem Essen kochen oder dämpfen. Versuchen Sie, kleinere und häufigere Mahlzeiten zu sich zu nehmen und weiterhin Sport zu treiben, während Sie Ihre Ernährung beibehalten.
Kann man mit einem Stomabeutel Sport treiben?
Solange Sie darauf achten, sich nicht zu überanstrengen, spricht nichts dagegen, mit einem Stomabeutel Sport zu treiben. Wenn Sie Kontaktsportarten oder Ballsportarten wie Rugby, Fußball oder Basketball nachgehen, tragen Sie eine Stützweste oder einen Binder, um sicherzustellen, dass Ihr Stoma geschützt ist und Ihr Stomabeutel sicher sitzt.
Kann ich mit einem Stoma joggen?
Es gibt keinen Grund, warum Sie mit einem Stoma nicht wieder joggen können sollten. Wenn Sie von Ihrer Operation ausreichend geheilt sind, beginnen Sie langsam und hören Sie darauf, was sich für Ihren Körper gut anfühlt. Achten Sie darauf, einen Stomagürtel oder eine Stomabandage zu tragen, um Ihren Beutel sicher an Ort und Stelle zu halten. Tragen Sie bequeme Kleidung und bleiben Sie hydratisiert.