Blog

Ratschläge Unkategorisiert

20 Tipps zur Vorbeugung eines undichten Stomas

20 Tipps zur Vorbeugung eines undichten Stomas

Ein undichter Stoma ist wahrscheinlich ein Hauptanliegen für alle Stomaträger. Der Gedanke, dass der Stoma-Ausstoß ausläuft und ihre Kleidung und Bettwäsche verschmutzt, ist in der Tat schrecklich und problematisch.

Manche Stomaträger sind frustriert und glauben, dass es keine Möglichkeit gibt, dies zu verhindern. “Das ist ganz natürlich.”, sagen sie. Dies jedoch nicht wahr!

Es gibt viele Möglichkeiten, ein Auslaufen des Stomabeutels zu verhindern. Meistens muss man nur einige geringfügige Anpassungen der Routine und Gewohnheiten oder dem Beutelsystem vornehmen.  Wir erklären gleich hier die Ursachen für Stomaundichte und Möglichkeiten, sie zu verhindern:

Wann eine Stomaundichte auftreten kann?

Stomaundichte kann auftreten, unabhängig davon, ob man einen Urostomie, Kolostomie oder Ileostomie hat. Um das Auslaufen von Stomabeuteln zu reduzieren, sind die richtigen Stomaprodukte und eine bewährte Stomapflegeroutine unerlässlich. Eine gesunde haarlose Haut ist erforderlich, damit der Wafer sicher abdichtet und verhindert, dass das Stoma leckt.

Es gibt mehrere Produkte zur Stomapflege, die helfen können.

Ein weiteres Problem is überschüssiges Gas, das den Beutel dehnen und ein Auslaufen des Stoma verursachen kann. Abgesehen davon kann auch wässriger Ausfluss eine Rolle spielen. Diese können jedoch durch eine angepasste Ernährung und einige Vorsichtsmaßnahmen bekämpft werden.

borsa per stomia

Wenn Sie sich Sorgen machen, dass der Stomabeutel undicht wird, haben wir hier 20 praktische Tipps, um dies zu verhindern:

1. Finden Sie ein Beutelsystem, das für Sie am besten geeignet ist

Die Wahl des richtigen Stomasystems ist entscheidend, um einen undichten Stoma zu reduzieren. Der Markt ist voll von verschiedenen Arten und Modellen von Stomabeuteln, aber welcher ist der Beste?

Der beste Stomabeuteltzp ist derjenige, der für SIE am besten geeignet ist. Jedes Stoma ist einzigartig und von Person zu Person unterschiedlich. Wahrscheinlich werden Sie mehrere Marken und Modelle ausprobieren, bevor Sie sicher sind, welcher am besten zu ihrem Stoma passt. Im Folgenden geben wir ihnen Empfehlungen, für welchen Stomabeutel Sie sich entscheiden sollten.

Wenn Sie sich Sorgen über einen undichten Stoma machen, wählen Sie einen Stomabeutel mit:

  • Ein einfach anpassbarer Wafer, der perfekt um den Stoma passt, ohne unbedeckte Haute zu hinterlassen. 
  • Ein gut haftender Hautschutzwafer, der kleinere Undichtigkeiten verhindert.
  • Ein Stomabeutel mit einem Gasablassventil oder Filter. 

2. Halten Sie die richtige Stomahygieneroutine ein

Una corretta igiene e cura della cute peristomale è fondamentale per evitare perdite e problemi cutanei. Se la tua pelle è irritata e/o infiammata, la placca non aderirà correttamente ad essa. Ciò porterà a un sistema di raccolta per stomia che perde, creando un ciclo vizioso tra irritazioni della cute e distaccamento della placca.  Questo è uno dei motivi principali per cui devi prenderti cura della tua cute peristomale! 

Wenn Sie schon länger Stomaträger sind, haben Sie wahrscheinlich ihre eigene Routine, um ihre Stomahaut beim Wechseln des Beutels zu reinigen. Aber machen Sie es richtig, um ein gesundes Stoma und eine gesunde Haut zu gewährleisten? Schauen Sie sich diese 10 Schritte an, um ihre Routinen zu perfektionieren, sonst riskieren Sie Irritationen oder Versorgungsprobleme, von denen Sie nicht einmal wissen!

3. Messen Sie ihre Waferöffnung für eine perfekte Passform

Die Basisplatten-Hautbarriere sollte mit einem winzigen Spalt von 1,5 bis 3mm eng an dem Stoma anliegen. Dies schützt die peristomale Haute vor Reizungen und Entzündungen durch die Stomaflüssigkeiten.

Man sollte den Stomadurchmesser regelmäßig messen, auch wenn man ihn schon lange trägt. Die Hat kann sich dehnen oder man kann an einen Leistenbruch entwickeln, und die Größe ändert sich. Eine perfekt sitzende Basisplatte mit minimaler nackter Haut ist unerlässlich, um ein Auslaufen zu verhindern.

Laden Sie hier unsere kostenlose Messanleitung herunter, um den Stomadurchmesser zu überprüfen!

Anleitung zur Stomagrößenmessung – RUND

Anleitung - rund - mini

Anleitung zur Stomagrößenmessung – OVAL

Anleitung mini oval

4. Rasieren sie die peristomale Haut um den Stoma

Eine regelmäßige Haarentfernung ist unerlässlich, wenn man die Wahrscheinlichkeit verringern möchten, dass der Stomabeutel undicht wird. Wenn die peristomale Haut behaart ist, haftet der Wafer nicht richtig und es können Fäkalien austreten. Wenn beim Entfernen des Wafers verbleibende Haare mitgezogen werden, kann dies zu weiteren Hautirritationen führen.

Wenn man die Haut um den Stoma herum rasiert, sollte man einen Elektrorassiere oder eine Schere mit gebogener Spitze anstelle einer Klinge oder Enthaarungscreme verwenden. Diese können Hautirritationen und eingewachsene Haare verursachen. Man rasiert in Richtung des Haarwuchses, um die geringstmögliche Reizung zu verursachen, und man sollte besonders vorsichtig sein, wenn man sich direkt um den Stoma herum rasiert.

Quando ti radi intorno alla stomia, fallo seguendo la direzione di crescita dei peli, per evitare possibili irritazioni. Inoltre, presta sempre molta attenzione a non urtare la tua stomia. 

Möglicherweise muss man den Bereich ein- oder zweimal pro Woche rasieren, damit die Haare nicht wachsen. Am besten verwendet man ein pH-autobalancierndes Reinigungsgel, das speziell für die ordnungsgemäße Reinigung des peristomalen Hautbereichs entwickelt wurde – und natürlich Wasser. Jegliche Rasiercremes oder Aftershaves können den Stoma beschädigen und die Haut darum reizen. Man sollte sicherstellen, dass man den Stoma richtig mit Feuchtigkeit versorgt, um eine gesunde und hydratisierte Haut zu gewährleisten.

Wir empfehlen, spezielle Pflegeprodukte zu verwenden, die EIN besonderes Merkmal haben, das sich von herkömmlichen Produkten unterscheidet: Sie sind speziell für Stoma und peristomale Haut konzipiert. Das klingt einfach, macht aber einen großen Unterschied. Es hilft:

  1. Bei der Bewältigung aber auch
  2. Bei der Vorbeugung jeglicher Art von Problemen im Zusammenhang mit der Haut, dem Stoma oder des Beutelsystems.

5. Wechseln Sie das Beutelsystem regelmäßig

Entleerbare Stomabeutel sollten alle 3-4 Tage durch neue ersetzt werden. Man sollte den Stomabeutel regelmäßig und planmäßig wechseln, um Verschleiß zu vermeiden, der zum Reißen und Auslaufen des Beutel führen kann.

Gleiches gilt für den Wafer, wenn man ein 2-teiliges System verwendet. Man sollte die Stoma-Hautschutzfolie zweimal wöchentlich wechseln. Andernfalls löst sich das Klebeband und der Stoma wird undicht.

Die Häufigkeit des Wechsels des Stomabeutels und Hautwafers ist nicht festgelegt. Wenn man das Gefühl hat, dass der Beutel abgenutzt ist oder der Wafer Juckreiz und Hautirritationen verursacht, sollte man nicht warten.

Wechseln Sie das Beutelsystem, wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie es brauchen.

6. Entfernen Sie ihren Stomabeutel vorsichtig

“Reis das Pflaster ab, damit es weniger weh tut.”

Leider trifft dies nicht auf Ihre Stoma-Wafer zu. Die klebende Hautschutzfolie sollte sehr sanft und langsam entfernt werden, während die Haut darunter gedrückt wird.

Das kräftige Abreißen des Hautwafers kann die äußere Hautschicht abziehen und Entzündungen, Blutungen und Schmerzen verursachen. Wenn dies passiert, haftet der neue Wafer nicht richtig auf der Haut (ganz zu schweigen, dass es höllisch weh tun wird). Dies kann zu Stomaundichte und weiteren Hautverletzungen führen.

sistema stoma

7. Reinigen und trocknen Sie ihre peristomale Haut richtig

Man sollte beim Wechseln des Stoma-Wafers, die peristomale Haut gut säubern. Man sollte keine Rückstände hinterlassen, die verhindern können, dass der Wafer richtig auf die Haut versiegelt wird.

Wenn man die peristomale Haut in einem feuchten Tuch reinigt, sollte man außerdem sicherstellen, dass die Haut vollständig trocken ist, bevor die neue Hautbarriere aufgetragen wird. Wenn die peristomale Haut feucht ist, wird das Klebeband geschwächt und es kommt zu Stomaundichte.

Raue Handtücher oder Papiere können die weiche und empfindliche Haut strapazieren. Daher sollten am besten Stoma-Spezialtücher zum Einmalgebrauch, das weich und dennoch strapazierfähig sind, genutzt werden. Sie helfen die Haut vollständig zu trocknen, ohne sie zu reizen.

8. Beim Auftragen sollten keine Wafer hinterlassen werden

Beim Anbringen einer neuen selbsthaftenden Stomabasis (Wafer) sollte man darauf achten, dass die Bauchhaut rund um den Stoma glatt ist. Wenn man eine Hautfalte unter der Barriere lassen, entsteht ein kleiner Raum, durch den der Stomainhalt austreten kann.

Wenn die Haut unter dem Wafer gerollt oder gefaltet ist, sollte man den Wafer entfernen und einen anderen Wafer auftragen.

9. Leeren Sie den Stomabeutel, bevor er ganz voll ist

Wenn man es nicht riskieren möchte und lieber auf Nummer sicher geht, ist die beste Zeit zum Entleeren des Stomabeutels, wenn er zu einem Drittel oder bis zur Hälfte gefüllt ist. Dies ist unabhängig davon, ob man eine Kolostomie, Ileostomie oder Urostomie hat.

Je länger wartet, desto wahrscheinlicher ist es, dass der Beutel reißt. Wenn der Beutel schwerer wird und die Schwerkraft an ihn zieht, lockert sich außerdem die Hautbarrierescheibe, und der Inhalt von Fäkalien kann heraussickern. Stellen Sie sich vor, das würde passieren, wenn Sie in der Öffentlichkeit sind.

10. Verwenden Sie Stoma-Hautschutzringe und -streifen

Stoma-Barriereringe und -streifen können als Ergänzung verwendet werden, damit die Hautbarriere besser haftet und jegliches Auslaufen verhindert wird.

Hautschutzringe sind klein und rund und werden direkt um das Stoma herum angebracht. Sie sind formbar und anpassbar und können eine ausreichende Konvexität bieten und ungleichmäßige Hautkonturen um das Stoma herum ausfüllen. Auf diese Weise sickern keine Fäkalien unter der Hautbarriere raus.

Hautschutzstreifen sind runde Klebebänder, die um dem Rand des Wafers herum verlaufen, damit er seinen Platz sicherer hält.

11. Erhitzen Sie den neuen Wafer leicht

Damit der neue Wafer besser auf der Haut haftet, ohne Lücken zu hinterlassen, ist empfohlen ihn zu erwärmen. Das Erhitzen des Wafers aktiviert den Klebstoff und lässt ihn besser haften.

Bevor die Plastikschicht vom Wafer abgezogen wird, kann man den Wafer für eine Minute zwischen den Oberschenkeln oder unter der Achselhöhle legen oder einfach für ein paar Minuten zwischen den Händen reiben.

Alternativ entscheiden sich einige Stomaträger dafür, einen Fön bei niedriger Temperatur zu verwenden.

12. Achten Sie auf eine gute Körperhaltung

Wenn Sie ein neuer Stomaträger sind, werden Sie langsam lernen, Ihre Haltung so anzupassen, dass Sie keinen Druck auf Ihren Stomabeutel ausüben und ihn zum Auslaufen bringen.

Es ist besser, auf dem Rücken zu schlafen und aufrecht zu sitzen.

Andernfalls kann sich die Basisplatte lockern oder der Stomabeutel brechen.

13. Tragen Sie beim Sport einen Stomagürtel

Körperliche Betätigung kann den Stomabeutel belasten. Wenn Sie also Stomaträger sind und regelmäßig Sport treiben, kann ein Stomagürtel genau das Richtige für Sie sein.

Der Gürtel stützt den Stomabeutel, verhindert, dass er sich bewegt, und reduziert damit das Risiko, dass der Beutel ausläuft. Viele Marken und Modelle sind verfügbar, um den verschiedenen Bedürfnissen gerecht zu werden.

Vom Schlafen über Sport bis hin zum Sex finden Sie einen Gürtel, der zu Ihnen passt.

cintura per stomia per sport

14. Entwickeln Sie eine Routine, um nächtliches Auslaufen zu verhindern

Ein Problem, über das sich viele Menschen mit einem Ileostoma, aber auch mit Kolostomie und Urostomie beklagen, ist der nachts undichte Stomabeutel. Niemand möchte mit einem vollen oder überlaufenden Stomabeutel aufwachen.

Leider gibt es keine wirksame Möglichkeit, die Stomaproduktion nacht zu verringern. Man kann jedoch:

  • Den Beutel immer vor dem Schlafengehen leeren.
  • Sicher gehen, dass das Beutelsystem intakt ist und nicht geändert werden muss.
  • Empfehlenswert ist ein Stoma-Schlafgürtel für zusätzliche Sicherheit.
  • Nachts sollte ein Beute mit größerem Fassungsvermögen verwendet werden.
  • Stellen Sie mitten in der Nacht einen Wecker, um den Beutel nach Bedarf zu überprüfen und zu leeren.

15. Vermeiden Sie gashaltige Lebensmittel

Eine Gasansammlung in Ihrem Stomabeutel kann dazu führen, dass er reißt oder sich von der Grundplatte löst.

Leider kann leider Stoma-Furze und Gasansammlungen nicht stoppen. Man kann jedoch blähende Lebensmittel wie Bohnen, grünes Gemüse, Milch, Hafer und andere vermeiden.

Lesen sie hier, wie diese Ernährungsvorschläge speziell für Kolostomien oder Ileostomien aussehen können.

Wenn möglich, sollte der Stomabeutel entlüftet werden, um den Druck zu reduzieren und ein Auslaufen zu verhindern. Einige Stomabeutel haben einen eingebauten Filter, um das Gas abzulassen.

Ecco, ora sei pronto/a per una doccia rilassante e senza preoccupazioni. 

Ricorda: presta attenzione ai segnali del tuo corpo e adotta la routine di igiene che funziona meglio per te. Non aver paura di provare metodi diversi, è probabile che le tue preferenze personali cambino di volta in volta.

16. Versuchen Sie es mit einem konvexen Wafer

Die Stomaplatte ist normalerweise flach. Viele Menschen haben jedoch keinen flachen Bauch, sondern einen leicht gekrümmten (oder einen sehr gekrümmten). Die Verwendung einer flachen Grundplatte ist in solchen Fällen möglicherweise nicht effektiv, da sie nicht sicher haftet und zu Undichtigkeiten führen kann.

Glücklicherweise bieten mehrere Hersteller von Stomabeuteln konvexe Basisplatten für jeden Bedarf an.

Diese konvexen Stomaplatten werden in der Regel auch Stomaträgern empfohlen, die das Auslaufen ihres Stomabeutels nicht verhindern können oder eine atypische Stomaform haben.

placca convessa

17. Überprüfen Sie das Verfallsdatum der Verbrauchsmaterialien

Wenn Sie einer von Millionen anderen Stomaträgern sind, die Stomabedarf zu Hause lagern, dann ist dies genau das Richtige für Sie.

Viele Stomaträger vergessen, das Verfallsdatum der Produkte auf lagerfähigen Artikeln zu überprüfen. Die Verwendung eines abgelaufenen Beutels oder einer Grundplatte würde zu Systemversagen, Stomaundichte, Ablösen oder sogar Reißen führen.

Das Verfallsdatum hat einen Grund, also überprüfen Sie es regelmäßig.

18. Vermeiden Sie Stoma Pancaking

Pancaking ist, wenn sich der dickere Stuhl, der aus ihrem Stoma kommt, direkt an der Öffnung ansammelt und flach wird. Das ähnelt sich einem Pfannkuchen. Dies ist ein häufiges Problem bei Kolostomien als bei Ileostomien, kann aber beiden auftreten.

Um Pancaking zu vermeiden, kann man:

  • Im Inneren Beutel ein Gleitmittel auf Wasserbasis verwenden.
  • Flüssigkeit trinken und Lebensmittel essen, die die Konsistenz des Stuhls weicher machen
  • Den Beutel vorsichtig bewegen

Falls Sie alle Tipps befolgt haben, aber immer noch feststellen, dass der Stuhl am Stoma festhängt, können Sie hier die Tipps von Stomaexperten nachlesen: Klick hier.

19. Halten Sie ihre Haut gesund

Inzwischen ist Ihnen wahrscheinlich klar, wie wichtig die Stoma-Hautpflege ist, um ein Auslaufen zu verhindern. Eine gesunde peristomale Haut ist unerlässlich, um ein Auslaufen zu verhindern. Auf entzündeter und feuchter Haut haftet die Klebebasisplatte nicht gut, und ein undichtes Stoma wäre unvermeidlich.

Hier sind einige Hautpflegetipps für Ihr Stoma:

  • Wischen Sie Ihre peristomale Haut sauber. Verwenden Sie dazu am besten spezielle Stoma-freundliche Tücher, wie die multifunktionalen Einwegtücher von Bioderm. Diese eignen sich hervorragend, um minimale Hautverletzungen und eine effektive Reinigung zu gewährleisten.

 

  • Verwenden Sie auch stomafreundliche Reinigungsprodukte wie das . Dies übertrifft jedes herkömmliche Produkt, da es Reizungen verhindert und sogar reduziert und die Heilung der peristomalen Haut beschleunigt.

 

  • Halten Sie Ihre Haut mit speziellen Stoma-Cremes gut hydratisiert und genährt. Wir empfehlen die Verwendung von Bioderm Dermocrema, da es die perfekte Ergänzung für Ihr Stoma-Hautpflege-Trio ist. Es ist frei von Petrolatum, Seifen, Parabenen und Farbstoffen und daher perfekt für empfindliche Haut.

 

  • Vermeiden Sie normale Feuchttücher, parfümierte Seifen und andere Hautprodukte (Puder und Cremes), die nicht speziell für die Stomapflege entwickelt wurden. Diese können weitere Hautreizungen und Hautentzündungen verursachen.

Aus diesem Grund haben wir erfahrene Stomapfleger und Stomatherapeuten befragt, um einen Expertenleitfaden für die optimale tägliche peristomale Hautpflege zu erstellen. Klicken Sie hier, um die leicht verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Entwicklung der besten Stoma-Pflegeroutine zu finden – und schon bald werden Sie Meister darin sein, Ihre Haut rund um das Stoma gesund und frei von Irritationen zu halten!

20. Wässriger Stuhlgang? Passen Sie ihre Ernährung an

Stomadurchfall und wässrige Stühle sind häufig und irritierend. Der Durchfall füllt den Kolostomie- oder Ileostomiebeutel schnell und kann auslaufen provozieren.

Sie können die Konsistenz Ihres Stuhls erhöhen, indem Sie Ihre Kolostomie- oder Ileostomie-Diät anpassen.

Ihre Ernährung sollte Nüsse, Samen, Früchte, Reis, Hafer und andere ballaststoffreiche Lebensmittel beinhalten, um die Ausscheidung aus dem Stoma zu erschweren.

alimenti indicati e alimenti da evitare in caso di evacuazioni di liquidi

Zusammenfassend lässt sich sagen: Stomaundichte ist ein häufiges Problem, das jeder Stomaträger vermeiden möchte. Die richtige Pflege und eine effektive Routine sind erforderlich, um dies zu verhindern. Wenn die Zeit vergeht und Sie sich daran gewöhnen, glücklich mit Ihrem Stoma zu leben, wird Auslaufen nur noch der Vergangenheit angehören.