Blog

Ratschläge Reisen Stoma

Bequem fliegen mit einem Stoma – Ultimativer Reiseführer [2022]

Bequem fliegen mit einem Stoma – Ultimativer Reiseführer [2022]

Wir alle lieben es und wir haben meist das Gefühl, dass wir es zu wenig tun. Wir reden über Reisen und Urlaub. Und jetzt gibt es einen neuen Partner in unserem Leben – unser Stoma. Aber diese wundervollen Tage sind noch nicht vorbei! Nehmen Sie ihn einfach mit auf Ihre Reise, denn wir sagen Ihnen die glückliche Wahrheit: Es ist überhaupt kein Problem!

Allerdings kommen Ihnen sicher einige Bedenken in den Sinn: Fliegen mit Kolostomiebeutel – geht das? Wie würde ich durch die Flughafensicherheit kommen und abgetastet werden? Dann Druck- und Flughafentoiletten – geht das?

Wir sagen Ihnen: Keine Sorge. Menschen mit einem Stoma haben dies bereits erfolgreich getan. Alles, was Sie brauchen, ist die richtige Schritt-für-Schritt-Planung und Vorbereitung.

In diesem Artikel führen wir Sie durch Ihre Reisen mit den ultimativen Geheimnissen für die Vorbereitung Ihrer Reise, von der Buchung des Fluges, dem Packen der richtigen Artikel, dem Passieren der Flughafensicherheit bis hin zum bequemen Fliegen. Außerdem machen wir Sie darauf aufmerksam, was Sie bei den unterschiedlichen Reisearten bzw. Reisezielen beachten sollten. Zunächst geben wir Ihnen im folgenden Absatz die wichtigste Antwort auf einen Blick:

Grundsätzlich können Sie mit einem Stomabeutel bedenkenlos fliegen. Es wird jedoch empfohlen, nach Ihrer Stomaoperation etwa 4 bis 6 Wochen zu warten. Denken Sie daran, Ihre wichtigsten Vorräte und eine Reihe von Kleidungsstücken in Ihrem Handgepäck mitzuführen, um auf eventuelle Undichten oder Änderungen vorbereitet zu sein. Berechnen Sie außerdem die Anzahl der Reisetage und führen Sie in Ihrem aufgegebenen Gepäck doppelt so viele Vorräte mit, wie Sie normalerweise in diesem Zeitraum verbrauchen. Ziehen Sie außerdem in Betracht, einen Gangplatz in der Nähe der Toiletten zu wählen, und achten Sie vor dem Abflug auf Ihre Ernährung, um eine unvorhergesehene Darmtätigkeit zu vermeiden.

Reiseplanung – Alles beginnt mit der richtigen Vorbereitung!

Was muss ich bei der Buchung eines Fluges mit Stoma beachten?

Schon vor Reiseantritt sollten Sie umdenken: Richtig – bei der Flugbuchung! Denken Sie daher daran, die folgenden Tipps zu bedenken, um sicherzustellen, dass Sie sich während Ihres Fluges so wohl wie möglich fühlen:

  • Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie mit einem Stoma fliegen. Wenn Sie vor kurzem Ihre Stomaoperation hatten, müssen Sie Ihren Arzt fragen, ob Sie sicher reisen können. Es wird allgemein empfohlen, etwa vier bis sechs Wochen nach einer Kolostomieoperation sicher zu fliegen, aber es schadet nicht, Ihren Arzt zu fragen, um auf der sicheren Seite zu sein.
  • Erwägen Sie, einen Sitzplatz in der Nähe der Toiletten und auf der Gangseite zu wählen. Möglicherweise müssen Sie häufig auf die Toilette gehen, um sicherzustellen, dass keine Undichte vorhanden ist, auch wenn dies nur zu Ihrem Seelenfrieden dient.
  • Wählen Sie Ihren Speiseplan für Ihren Flug sorgfältig aus. Achten Sie darauf, Lebensmittel zu vermeiden, die fettig oder scharf sein könnten, kohlensäurehaltige Getränke oder alles, was mehr Gas produzieren könnte. Wenn Sie der Auswahl der Fluggesellschaft nicht vertrauen, können Sie Ihr eigenes Essen an Bord bringen! Verpackte, feste (nicht flüssige wie Joghurt) Snacks wie Sandwiches, Chips, Kekse, Wraps, Schokolade und andere Süßigkeiten oder Obst und Gemüse passieren problemlos die Flughafensicherheit.
  • Überprüfen Sie Ihre Versicherung. Es ist wichtig, eine ausreichende Versicherung zu haben, insbesondere für medizinische Bedingungen. Die überwiegende Mehrheit der Krankenkassen übernimmt inzwischen die Kosten für Stomabeutel, aber die Kosten- und Deckungsdetails können variieren. Einige gute Reiseversicherungen, die bereits bestehende Erkrankungen abdecken, sind Globelink International und World First.
  • Benachrichtigen Sie die Fluggesellschaften über Ihren Zustand. Die Fluggesellschaften achten heute besonders darauf, sicherzustellen, dass sich Passagiere mit gesundheitlichen Problemen während des Fluges sicher und wohl fühlen, aber sie müssen mindestens 48 Stunden im Voraus über die spezifischen Bedürfnisse der Passagiere informiert werden. Rufen Sie an und teilen Sie es ihnen mit, damit das Kabinenpersonal informiert ist und nach Ihnen und Ihren Bedürfnissen Ausschau hält.
  • Sprechen Sie mit Ihrem Versicherer über den Erhalt einer Europäischen Krankenversicherungskarte (EHIC), wenn Sie in die EU reisen. Die EHIC bietet für eine Reihe von Erkrankungen, einschließlich Stoma, Versicherungsschutz, der der Krankenversicherung Ihres Heimatlandes entspricht.

Was muss ich unbedingt einpacken, wenn ich mit einem Stoma verreise?

Es ist hilfreich, eine Checkliste mit Dingen zu haben, die Sie beim Packen mitnehmen müssen. Das hängt natürlich davon ab, wohin Sie reisen. Ihre Bedürfnisse unterscheiden sich, wenn Sie in einen tropischen Urlaub fahren, im Gegensatz zu einem Skigebiet.

Wo auch immer Ihr Urlaub oder Ihre Geschäftsreise ist, hier sind einige wichtige Punkte, die Sie in Ihre Checkliste aufnehmen müssen, egal wohin Sie reisen:

  1. Eine Stoma-Reisetasche: Holen Sie sich eine Tasche, die leicht und kompakt ist und alle wichtigen medizinischen Utensilien transportieren kann. Dieser Artikel hier enthält einen detaillierten Plan für die Auswahl der richtigen Stoma-Reisetasche und eine Checkliste mit medizinischem Zubehör, das Sie benötigen. Und es ist problemlos im Handgepäck einsatzbereit! Sie dürfen in Flugzeugen Höchstmengen von >100 ml mitführen, wenn diese als lebensnotwendige medizinische Versorgung gelten – Ihre Stoma-Reisekarte hilft Ihnen bei den erforderlichen Nachweisen.
  2. Reisepass und andere Karten: Dies ist ein Kinderspiel, aber Sie möchten nicht die Person sein, die den Flughafen erreicht und feststellt, dass sie ihren Reisepass vergessen hat. Bewahren Sie Ihren Reisepass und andere wichtige Ausweise auf der Checkliste auf, damit Sie sie beim Packen nicht vergessen.
  3. Ladegeräte: Für Ihr Telefon und jede Art von Elektronik, die Sie mitbringen möchten.
  4. Hygieneartikel: Denken Sie daran, Ihr eigenes pH-neutrales Shampoo und Duschgel mitzubringen. Die in Hotels angebotenen können Ihr Stoma und die Haut um es herum beim Duschen schädigen. Bringen Sie auch Ihr pH-neutrales Reinigungsmittel und Ihre Feuchtigkeitscreme für Ihr Stoma mit, da Ihre Haut im Urlaub besondere Pflege benötigt. Vergessen Sie außerdem nicht die wichtigsten Hygieneartikel wie Zahnbürsten, Zahnpasta, Cremes, Kosmetikartikel, Deodorant und Parfüm, ein Maniküre-Set und andere persönliche Produkte.
  5. Stomaversorgung: Wahrscheinlich Ihre wichtigsten Dinge, die Sie mitnehmen möchten, wenn Sie mit einem Stoma fliegen. Berechnen Sie die Anzahl der Reisetage und führen Sie doppelt so viele Vorräte mit sich, wie Sie normalerweise während dieser Zeit verbrauchen. Lieber mehr haben und nicht brauchen als weniger und brauchen!
  6. Stoma-Reiseausweis: Ein Stoma-Reiseausweis und eine Bescheinigung können Ihnen helfen, unangenehme Erklärungen am Flughafen zu vermeiden. Stellen Sie sicher, dass Sie es auf Reisen bei sich haben, damit Sie sich keine Gedanken über den Ärger machen müssen, durch die Flughafensicherheit zu kommen. Natürlich gibt es noch einige andere Dinge, die bei jeder Reise dabei sind. Und normalerweise vergisst man mindestens eine Sache. Um dem vorzubeugen, findest du hier zum Download eine vollständige Packliste, die dich an jedes Detail erinnert.

 

Reisepackliste Stoma

Was Sie für jedes Reiseziel beachten sollten:

Jetzt haben Sie Ihre Checkliste der allgemeinen Dinge für die Reise an Ort und Stelle. Aber als Stomaträger ist es wichtig, Ihr Reiseziel so zu berücksichtigen, dass es Artikel enthält, die für Ihr Stoma benötigt werden und die spezieller für Ihre Reise sind:

Klicken Sie auf das Symbol, um sich über Tipps und Besonderheiten für das jeweilige Reiseziel zu informieren.

Ihr Reisetag ist gekommen – let’s fly!

Ihr Aufgabe- und Handgepäck mit jeder Menge Proviant steht bereit, Ihr Sitzplatz am Gang bei den Toiletten ist gesichert, Sie haben auf den Sekt verzichtet und auf Ihre Ernährung geachtet: Herzlichen Glückwunsch, Sie sind auf dem besten Weg, unbeschwert zu fliegen! Eine Frage vor dem Abheben bleibt:

Wie gehe ich mit einem Stoma durch die Sicherheitskontrolle am Flughafen?

Einer der entmutigendsten Teile des Fliegens mit einem Stomabeutel ist die Sicherheitskontrolle am Flughafen. Hier können Ihnen ein Stoma-Reisepass und eine Stomakarte helfen. Zeigen Sie dem Sicherheitspersonal des Flughafens dieses Dokument, das Ihren Gesundheitszustand in einer beliebigen Sprache erklärt. Dadurch vermeiden Sie schwierige Fragen zu Ihrem Stoma. Auf diese Weise müssen Sie sich keine Sorgen mehr über peinliche Situationen machen, wenn Sie durch die Sicherheitskontrolle kommen.

 

ostomy travel card displayed

 

 Im Flugzeug – Fliegen mit Stoma, aber ohne Probleme!

Wenn der Moment kommt und Sie kurz davor sind, zum ersten Mal mit einem Stoma zu fliegen, werden Sie verständlicherweise sehr nervös sein. Wird alles klappen, wenn das Flugzeug abhebt? Sie haben vielleicht schon von dem möglichen Risiko gehört, dass sich Ihr Stomabeutel aufgrund des Luftdruckunterschieds in der Flugzeugkabine aufbläht. Was passiert, wenn das oder andere Probleme auftreten, was tun Sie dann?

  • Generell ist das Risiko, dass sich Ihr Stomabeutel aufbläht, wenn Sie mit einem Stoma fliegen, tatsächlich minimal. Dennoch kann der Kabinendruck dazu führen, dass Ihr Stomabeutel platzt. Wenn dies passiert, gehen Sie einfach auf die Toilette, um Ihren Beutel zu leeren oder zu wechseln, je nach Bedarf, oder lassen Sie das Gas ab, wenn Sie spüren, dass der Beutel anschwillt.
  • Wenn Sie sich beim Fliegen mit Stoma Sorgen um den Geruch machen, können Sie vorher Geruchstropfen in Ihren Beutel geben. Wenn Sie viel Gas haben, wählen Sie deshalb einen Sitzplatz in der Nähe der Toiletten, um es so oft abzulassen, wie Sie möchten. Ein kleines Deo bei sich zu haben ist auch für andere Menschen schön.
  • Wenn eine Undichte auftaucht, können Sie es sehr schnell erkennen. Eine Stoma-Reisetasche im Handgepäck ist hier praktisch. Sprechen Sie mit den Kabinenbesatzungsmitgliedern über Ihren Zustand und Ihre Bedürfnisse, damit sie sicherstellen können, dass auf Ihre besonderen Bedürfnisse eingegangen wird.
  • Machen Sie sich keine Sorgen über die Geräusche Ihres Stomabeutels. Die meisten Passagiere in einem Flugzeug haben ihre Kopfhörer auf, und selbst wenn sie dies nicht tun, ist eine Kabine im Allgemeinen so laut, dass die Geräusche Ihres Stomabeutels überhaupt nicht wahrnehmbar sind.
  • Lehnen Sie sich zurück, entspannen Sie sich und genießen Sie Ihren Flug. Einige Flugzeuge haben Bordfernseher am Sitz; Sehen Sie sich leichte Unterhaltung an, um Sie beim Fliegen zu beschäftigen. Oder bereiten Sie vorher eine Spotify-Liste mit Ihrer Lieblingsmusik vor, damit Sie einfach die Augen schließen und Musik hören können, die Ihnen hilft, sich zu entspannen.
buch lesen in dem Flugzeug

Am Ziel angekommen – und jetzt?

Sie haben es jetzt geschafft, ohne Zwischenfälle (oder super gut) mit Ihrem Stomabeutel zu fliegen! Und wenn Sie unsere Tipps beherzigt haben, sind Sie auch für jedes Reiseziel bestens gerüstet!

Aber ein paar Dinge zum Schluss, damit während deiner gesamten Reise alles funktioniert:

  • Führen Sie alle erforderlichen Nachforschungen über Ihren Reiseort durch. Sie müssen am Zielort noch durch den Flughafen gehen; Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Stoma-Reisebescheinigung dabei haben, die auch Ihren Zustand in der Landessprache erklärt, falls sie kein Englisch verstehen. Sie können neben Englisch und Italienisch viele weitere Sprachen auswählen, die Ihnen bei der Sprachbarriere helfen.
  • Aufgegebenes Gepäck abholen – oder nicht? Ein guter Tipp ist, bestimmte Kopien Ihrer Vorräte in verschiedene Gepäckstücke zu packen, damit Sie auch bei Verlust oder Verspätung eines Ihrer Gepäckstücke nicht im Stich gelassen werden.
  • Erkundigen Sie sich, wo in der Gegend Sie gegebenenfalls mehr Stoma-Versorgung kaufen könnten. Tragen Sie trotzdem Ihre Vorräte im Übermaß. Der Ort, an den Sie reisen, hat möglicherweise keine Produkte Ihrer Marke, und auf keinen Fall möchten Sie sich auf die Suche nach den Vorräten machen, die Sie im Urlaub benötigen. Sie können sich auch vor Ihrer Reise eine Tüte mit Vorräten an den Bestimmungsort schicken lassen, um sich abzusichern. Die meisten Hotels haben damit kein Problem; Sie können einfach vorher mit ihnen sprechen und es mit ihnen vereinbaren. 

coppia che arriva a destinazione con le valigie

 

Der letzte Rat lautet: Entspannen Sie sich, haben Sie Spaß und genießen Sie Ihren Urlaub! Welches Problem auch immer Sie haben, es gibt eine Lösung dafür. Denken Sie immer daran, dass das Leben mit einem Stomabeutel nicht bedeutet, kleiner zu leben. Sie können alles tun, was Sie wollen und müssen, alles, was Sie brauchen, ist etwas Vorbereitung! Mit diesen Reisegeheimnissen können Sie Ihr Leben in vollen Zügen genießen und all die wunderbaren Reisen, die Sie unternehmen möchten, nicht verpassen!

crociera bianca e blu  KREUZFAHRTEN

  • Für eine Kreuzfahrt benötigen Sie eine richtige Stoma-Reisetasche mit all Ihren wichtigen Utensilien. Da Sie die meiste Zeit irgendwo auf dem Meer sind, möchten Sie Ihre Zeit an Land nicht dazu nutzen, nach Vorräten zu suchen, die Ihnen gefehlt haben oder die Ihnen ausgegangen sind.
  • Nehmen Sie Kontakt mit der Schiffsklinik auf. Informieren Sie sie über Ihr Stoma und stellen Sie Fragen, ob sie benötigte Materialien vorrätig haben und ob sie spezielle Protokolle für die Beutelentsorgung haben. Zu wissen, ob sie ausreichend Vorräte vorrätig haben, kann hilfreich sein, um zu entscheiden, wie viel Sie einpacken, oder wenn Sie Ihre Vorräte irgendwie verlegen und eine Notfallunterstützung benötigen.
  • Auf Kreuzfahrtschiffen wird der Müll im Allgemeinen ein- oder zweimal täglich geleert; Sie können Ihre Taschen einfach in den Mülleimern entsorgen. Wenn Sie sich wegen Gerüchen Sorgen machen, tragen Sie parfümierte Entsorgungsbeutel mit sich, um Ihre Beutel hineinzuwerfen.

>> Zurück

 

vacanza al mare   TROPISCHER URLAUB/STRANDURLAUB

  • Wenn Sie einen tropischen Urlaub machen, denken Sie daran, dass Klebstoffe anders wirken können, wenn Sie schwitzen. Stellen Sie sicher, dass Sie Produkte haben, die schweißfest sind, und nehmen sie geeignete Tücher zum Reinigen von Klebstoffen mit.
  • Achten Sie auch in tropischen Gebieten auf die Wasserqualität und trinken Sie nur Mineralwasser aus Flaschen. Stellen Sie sicher, dass Sie Medikamente gegen Durchfall dabei haben. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um herauszufinden, welche Medikamente für Sie geeignet sind.
  • Am wichtigsten ist, bleiben Sie hydratisiert! Rehydrationspulver kann Ihnen dabei helfen. Packen Sie auch zusätzliche Feuchtigkeitscreme ein, um Ihre Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und ein Austrocknen oder Reißen zu verhindern. Wir empfehlen Ihnen, diese Creme zu verwenden, die auf die Anwendung bei Stomapatienten spezialisiert ist. So sorgen Sie auch rund um Ihr Stoma für eine gepflegte Haut. Und das Beste im Vergleich zu herkömmlichen Cremes: Durch die verbessernde Wirkung auf gereizte Haut hilft sie sogar beim Kleben! Stellen Sie nur sicher, dass Ihre Haut die Creme vollständig absorbiert, bevor Sie Ihre Tasche oder Platte auftragen.
  • Sie sollten Ihre Vorräte auch vor Hitze schützen. Hierfür ist eine isolierte Lunchtasche zum Verstauen Ihrer Stoma-Reisetasche sinnvoll.
  • Außerdem bedeutet ein Stomabeutel nicht, dass Sie nicht mehr schwimmen können.

>> Zurück

 

VACANZA ALL'APERTO CON UNA MONTAGNA  URLAUB IM FREIEN/WANDERUNGEN/CAMPING

  • Wenn Sie mit einem Stoma wandern, tragen Sie eine Tasche mit Hüftgurt, damit Sie Ihre Utensilien griffbereit haben, falls Sie sie brauchen. Tragen Sie bequeme Kleidung und eine Stützweste, um sicherzustellen, dass der Stomabeutel sicher sitzt. Nehmen Sie zusätzliche Desinfektionstücher und Feuchtigkeitscreme mit.
  • Camping ist mit einem Stomabeutel kein Problem, Sie brauchen nur zusätzliche Vorbereitung. Halten Sie einen sauberen Platz zum Wechseln Ihrer Tasche bereit. Wenn es sich um einen Campingplatz mit Toiletten vor Ort handelt, bauen Sie Ihr Lager in der Nähe der Badezimmer auf. Wenn es sich um ein echtes „Wildnis“-Camp handelt, kann ein Stomabeutel sogar von Vorteil sein! Sie müssen sich keine Sorgen machen, nachts hinauszugehen und nach den richtigen Büschen zu suchen, hinter denen Sie sich verstecken können, um Ihr Geschäft zu erledigen. Sie müssen sich nur einen ordentlichen Abfallentsorgungsplan ausdenken, und es kann derselbe sein wie für alle anderen – Sie können Ihren Abfall einfach vergraben.

>> Zurück

 

sci invernale WINTERSPORT & KALTE TEMPERATUR

  • Wie beim Wandern kann eine Stützgürtel dafür sorgen, dass Ihr Stomabeutel beim Skifahren an Ort und Stelle bleibt. Sinnvoll ist auch eine extra große Skihose, damit nichts gegen das Stoma drückt.
  • Schützen Sie Ihre Vorräte auch mit einer isolierten Lunchtasche vor Kälte. Obwohl es keinen Grund gibt, warum Sie nicht Skifahren können sollten, versuchen Sie vorsichtig zu sein und vermeiden Sie alles, was extrem anstrengend ist.

>> Zurück

 

VALIGIA DUE   LANGZEITREISEN

  • Wenn Sie eine längere Reise planen, suchen Sie sich vorher ein zuverlässiges Krankenhaus und einen Arzt in der Gegend. Außerdem müssen Sie eine Anlaufstelle für die für Sie lebensnotwendigen medizinischen Bedarfsartikel finden. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, er hat möglicherweise eigene Kontakte. Wenn nicht, recherchieren Sie im Voraus zu diesem Thema in Ihrem Reisegebiet. Wenn Sie Freunde oder Verwandte in der Nähe haben, fragen Sie sie, ob sie Ihnen Ärzte oder Krankenhäuser empfehlen können. Der Arzt vor Ort sollte Sie dann beraten können, wo Sie medizinisches Material kaufen oder eine Stomapflegekraft finden können.
  • Erwägen Sie auch, zu Hause zusätzliche medizinische Versorgungspakete vorzubereiten, die Ihre Familie und Freunde Ihnen dann bei Bedarf zusenden können. Dadurch sind Sie zusätzlich abgesichert, wenn Sie sich Sorgen um die Versorgung vor Ort oder den Ausfall des Arztes machen.

>> Zurück

 

valigia    GESCHÄFTSREISE

  • Wenn Sie geschäftlich reisen und Ihr Arbeitsplatz die Reise arrangiert, stellen Sie sicher, dass Ihr Vorgesetzter oder Chef Ihren Zustand kennt und dies bei der Organisation der Reise für Sie berücksichtigt.
  • Packen Sie eine Stützgürtel ein, den Sie unter Ihrer Arbeitskleidung tragen können, damit das Stoma bei Besprechungen oder arbeitsbezogenen Aktivitäten an Ort und Stelle ist.
  • Bei Geschäftsreisen hat man es meist eilig, es muss schnell, einfach und am besten gehen – ohne Komplikationen. Genügend Versorgung dabei zu haben ist hier also besonders wichtig.

>> Zurück

FAQ

 Konnten Sie immer noch keine Antwort auf Ihre Frage finden?

Wir haben die häufigsten Fragen zum Thema Reisen und Fliegen mit Stoma gesammelt:

 

 Müssen Stomabeutel auf Reisen bezahlt werden?

Wenn Sie mit dem Flugzeug reisen, müssen Sie für Ihren Stomabeutel-Vorrat normalerweise nicht extra bezahlen. Die meisten Fluggesellschaften haben zusätzliche Freigepäckgrenzen für die medizinische Versorgung. Informieren Sie sie mindestens 2 Tage vor Ihrem Flug über Ihren Gesundheitszustand.

 

 Können Sie mit einem Stoma ins Ausland reisen?

Ein Stoma sollte Sie nicht daran hindern, ins Ausland zu reisen. Sie können mit Ihrem Stoma überall hin reisen, stellen Sie jedoch sicher, dass Sie sich vorher über die Stomaversorgung in Ihrem Zielland informieren. Die Verfügbarkeit Ihrer bevorzugten Marken kann sich von Europa auf andere Kontinente ändern. In jedem Fall sollten Sie genügend Versorgung in Ihr Hand- und aufgegebenes Gepäck packen.

 

Wie schwierig ist es, mit einem Stoma zu reisen?

Wenn Sie gut vorbereitet sind, ist das Reisen mit einem Stoma überhaupt nicht schwierig! Berücksichtigen Sie bei der Buchung Ihres Fluges Dinge wie die Auswahl Ihres Sitzplatzes und Verpflegungsplans. Das hilft Ihnen, wenn Sie im Flugzeug häufiger die Toiletten aufsuchen möchten. Auch ganz gleich, ob Sie mit dem Auto, Flugzeug, Schiff, Zug oder auf andere Weise reisen – eine Stoma-Reisetasche mit allen wichtigen Utensilien für Notfälle ist praktisch.

 

Wird ein Kolostomiebeutel als Behinderung eingestuft, ist ein Stomabeutel eine Behinderung?

Ein Stoma zu haben wird oft als „versteckte Behinderung“ bezeichnet, da eine wichtige Körperfunktion beeinträchtigt ist. Dies geht jedoch auf den Zustand zurück, der die Ostomie erzwang. Die Europäische Union hat Menschen mit einer Behinderung oder eingeschränkter Mobilität Anspruch auf kostenlose Reiseunterstützung. Außerdem bieten viele Fluggesellschaften Rabatte auf Flugpreise oder Gepäck an. Informieren Sie diese mindestens 2 Tage vor Ihrem Flug über Ihren Gesundheitszustand.