Stomabeutel Entleerung: Tipps und Tricks

Die Pflege des Stoma kann in den ersten Wochen nach der Operation schwierig sein. Der Gang zur Toilette erfordert jetzt zusätzliche Schritte und viel mehr Zeit. Sie könnten spritzen, sich selbst bekleckern und den unangenehmen Geruch verursachen.
Aber kein Grund zur Sorge. Wir haben den perfekten Rat für dich! Wir haben eine vollständige Anleitung zusammengestellt, um das Entleeren von Beuteln zu einer einfachen Routine zu machen.
Egal ob das Entleeren eines Kolostomie-, Ileostomie- oder Urostomiebeutels – dies ist ein wesentlicher Bestandteil der Stomaversorgung. Es ist sehr warhscheinlich, dass Sie es auf absehbare Zeit mehrmals täglich tun werden.
Aber gibt es eine falsche Art, einen Stomabeutel zu leeren? Und wie macht man es am Besten?
Die Antworten geben wir Ihnen gleich hier:
Est gibt keine flaschen Schritte, Ihren Stomabeutel zu entleeren, aber die Mehrheit der Stomaträger sitzen beim entleeren: Etwa 43%* entleeren ihren Beute im Sitzen nach vorne, was dies yur am häufigsten verwendeten Methode macht. Laut ihrer Aussage, fühlt es sich natürlicher und angenehmer an. 29%* der Stomaträger entleeren ihren Beutel im Stehen. Um Sprizer zu vermeide, entscheiden sich jedoch 17%* der Stomaträger dafür, vor der Toilette zu knien. Nur 7%* sitzen rückwärt auf dem Toilettensitz.

*Diese Umfrage wurde im April 2021 unter internationalen Stomapatienten durchgeführt. Die Daten stammen von 141 freiwillig Befragten. Es wurde in der folgenden Stoma-spezifischen Facebook-Gruppe veröffentlicht: Ileostomie, Kolostomie, Stoma- und Darmunterstützung.
Davon abgesehen müssen Sie nur einen Weg finden, der am besten zu Ihnen passt. Wir haben eine Schritt-für-Schritt-Anleitung und wertvolle Tipps und Tricks zusammengestellt, um Ihren Stomabeutel sauber zu entleeren.
Außerdem beantworten wir Ihnen die Frage, ob das Ausspülen des Stomabeutels notwendig ist, wie Sie das am besten machen und wie oft Sie den Beutel entleeren sollten, um sich und Ihr Stoma sauber zu halten.
Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren!
Verschiedene Arten von Stomabeuteln
Ein Stomabeutel kann entweder entleerbar oder nicht entleerbar sein. Dies hängt maßgeblich von Ihren persönlichen Vorlieben ab:
- Entleerbarer Stomabeutel: Diese Beutel haben normalerweise eine Öffnung an der Unterseite, durch die Sie den Inhalt bei Bedarf ablassen können. Die Öffnung wird normalerweise entweder mit einem Klettverschluss oder einem Plastikclip fest verschlossen gehalten.
- Nicht entleerbarer (geschlossener) Stomabeutel: Dies sind in der Regel Einweg-Stomabeutel, die Sie ersetzen, sobald sie voll sind. Das Entleeren eines Einweg-Stomabeutels ist möglich, die Hersteller empfehlen jedoch normalerweise, ihn einfach auszutauschen, da er dafür nicht ausgelegt ist.
Verschieden Möglichkeiten zum Entleeren eines Stomabeutels
Das Entleeren Ihres Stomabeutels kann mühsam sein, besonders wenn Sie in der Öffentlichkeit sind.
Ostomaten verwenden im Allgemeinen eine oder mehrere der folgenden Methoden, um ihre Taschen zu leeren:
- Sitzend vorwärts
- Stehend
- Kniend
- Sitzend rückwärts
1. Sitzend vorwärts
Rund 43 %* der Menschen mit einem Stoma verwenden die sitzende Methode zum Entleeren des Stomabeutels. Es ist die am häufigsten verwendete Position. Viele Patienten sagen, dass es dem natürlichen Toilettengang ähnelt und angenehmer ist. Wenn Sie risikofreudig sind oder ein wirklich guter Zieler sind, können Sie die Hose anbehalten. Dies spart Zeit birgt aber auch einige Risiken.
So entleeren Sie Ihren Stomabeutel im Sitzen vorwärts:
- Setzen Sie sich wie früher auf den Toilettensitz, aber weiter hinten, um mehr Platz zwischen den Beinen zu schaffen.
- Spreizen Sie ihre Beine weiter auseinader als Sie es gewohnt sind. Dies trägt auch dazu bei, dass Sie mehr Platz zwischen Ihren Beinen haben. Dies geschieht, um zu vermeiden, dass Ihre Oberschenkel verschmutzt werden (insbesondere, wenn Sie Ihre Hose anbehalten haben).
- Zielen Sie mit dem Ende Ihres Stomabeutels zwischen Ihre Beine.
- Sobald Sie richtig zielen, öffnen Sie den Stomabeutel (weiter unten erklärt), um den Inhalt freizugeben.
- Wenn er leer ist, können Sie Ihren Stomabeutel ausspülen oder einfach die Öffnung mit Klopapier oder Feuchttüchern reinigen.
Wir empfehlen Ihnen diese Methode vor allem, wenn Sie sich an öffentlichen Orten aufhalten, um nicht mit möglicherweise verschmutzten Oberflächen in Kontakt kommen zu möchten.
👍
Das Entleeren Ihres Stomabeutels im Sitzen vorwärts hat seine Vorteile. Es ist wohl die bequemste Position, um den Eingriff durchzuführen. Es reduziert das Spritzen, da Sie sich näher am Toilettensitz befinden. Immer noch Splashback? Dazu geben wir Ihnen im folgenden Abschnitt tolle Tipps.
👎
Das Entleeren Ihres Stomabeutels im Sitzen Vorwärts ist jedoch nicht jedermanns Sache. Wenn um die Toilette herum nur sehr wenig Platz vorhanden ist oder der Toilettensitz zu klein ist, beispielsweise für übergewichtige und fettleibige Menschen, kann es schwierig sein, den Inhalt durch den kleinen Raum zwischen den Beinen zu entleeren.
2. Stehend
Wenn Sie ein Mann sind, haben Sie wahrscheinlich Ihr ganzes Leben lang im Stehen gepinkelt. Das Entleeren Ihres Stomabeutels auch im Stehen sollte sich für Sie also nicht allzu komisch anfühlen.
Trotzdem sind die Risiken hier etwas höher. Wenn Sie das Ziel verfehlen oder der Inhalt zu stark spritzt, können Sie die nächste Stunde damit verbringen, sich und das Badezimmer zu reinigen. Aber keine Angst, wir haben einige tolle Tipps (im folgenden Abschnitt), um Spritzer zu reduzieren.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um einen Stomabeutel im Stehen zu entleeren:
- Ziehen Sie ihre Hemd hoch während sie vor der Toilette gerade stehen.
- Ziehen Sie das Ende Ihres Ileostomie-, Urostomie- oder Kolostomiebeutels heraus.
- Versuchen Sie, auf die Mitte oder der Innenseite der Toilettenschüssel zu zielen.
- Sie können versuchen, sich nach vorne zu beugen, um besser zu zielen.
- Öffnen Sie den Stomabeutel, um den Inhalt freizugeben.
- Wenn der Beute leer ist, können Sie ihn ausspülen oder einfach die Öffnung mit Klopapier oder Feuchtüchern reinigen.
Mit etwa 29 %*, die sich für die Entleerung eines Stomabeutels stehend entscheiden, ist dies die zweitbevorzugte Methode. Vor allem auf öffentlichen Toiltten müssen Sie keine Bakterien oder andere Verschmutzungen fürchten.
Obwohl das Entleeren des Kolostomiebeutels im Stehen bequem klingt, ist der am meisten gefürchtete Nachteil das Spritzen. Das kann besonders peinlich sein, wenn Sie jemanden besuchen und dessen Toilette benutzen.
3. Kniend
Sich hinzuknien, um den Stomabeutel zu leeren, klingt vielleicht etwas unpraktisch, aber 17 %* der Stomaträger halten dies für die beste Methode. Die Anwendung dieser Methode hängt auch von der Position Ihres Stomas sowie von der Höhe Ihrer Toilette ab.
👍 Wenn Sie vor Ihrem Toilettensitz auf die Knie gehen, sollte der Beutel sich auf der Höhe der Schüssel befinden, sodass Sie sich keine Gedanken über Spritzer machen müssen.
👎 Im Gegensatz dazu hat das Entleeren Ihres Stomabeutels im Knien den Nachteil, dass es aus hygienischen Gründen möglicherweise nicht in öffentlichen Toiletten möglich ist.
Falls Sie sich um die hygienischen Bedingungen sorgen, wäre eine Alternative vor der Toilette zu hocken. Kein Sprizen, kein Schmutz und etwas Krafttraining. 😉
Wenn dies Ihre Methode der Wahl ist, sollten Sie vielleicht in eine dicke Badezimmerteppich investieren. Dies kann das Knien beim Entleeren Ihres Beutels bequemer machen. Alternativ können Sie ein Handtuch falten und damit Ihre Knie stützen.
4. Sitzend rückwärts
Rückwärts sitzen ist eine Methode, die von etwa 7 %* verwendet wird, um Ihren Stomabeutel zu leeren.
Die Idee dahinter ist, dass Sie sich umgekehrt hinsetzen und zum Toilettensitz blicken, um Ihren Stomabeutel zu entleeren.
Es kann praktisch sein, wenn Sie die Utensilien, die Sie zum Reinigen Ihres Beutels benötigen, oben auf dem Toilettenspülkasten ablegen können.
Die meisten Stomaträger empfinden diese Position als etwas unbequem.
Trotzdem, wenn es für Sie funktioniert, gibt es keinen Grund, warum Sie es nicht tun sollten.
5. Entleerung des Stomabeutels in einen Beutel oder Behälter
4 %* der Stomaträger entleeren ihren Stomabeutel nicht direkt in die Toilette, sondern in einen anderen Behälter oder Beutel.
Sie entleeren ihren Beutel in einen Becher oder Behälter, um später den Inhalt in die Toilette zu kippen. Alternativ können Sie den Inhalt auch in einen verschließbaren Beutel entleeren und diesen im Mülleimer entsorgen.
Diese Methode wird besonders von körperlich behinderten Menschen bevorzugt, die nicht leicht aufstehen können. Außerdem ist das Risiko, sich selbst zu verschmutzen, wirklich minimal, da Sie Ihren Stomabeutel direkt in den Behälter entleeren. Zu guter Letzt ist es auch bequem, da es überall möglich ist, ohne eine Toilette suchen zu müssen.
Wenn es darum geht, eine Position zum Leeren des Stomabeutels zu wählen, gibt es wirklich keine goldene Regel. Sie müssen verschiedene Methoden selbst ausprobieren und sehen, welche am Besten zu ihnen passt. Nutzen Sie vielleicht eine Methode daheim und eine andere wenn sie unterwegs sind. Was sich für Sie richt und bequem anfühlt, ist die richtige Methode.
Wie bereits erwähnt, es ist eine Sache, zu Hause den Beutel zu entleeren, aber eine ganza andere, sich beim Entleeren des Beutels in öffentlichen Räumen oder bei Freunden wohlzufühlen. Deshalb haben wir mit vielen Stomaträgern gesprochen, um die perfekten Tipps zum Entleeren des Stomabeutels unterwegs zu finden, die Sie nicht verpassen sollten.
Wie öffnet und entleert man einen Stomabeutel?
Entleerbare Beutel haben eine Öffnung am Ende. Diese Öffnung wird entweder mit Klettverschluss oder einem Plastikclip verschlossen.
Nachdem Sie eine der oben vorgeschlagenen Positionen gewählt haben, befolgen Sie diese Schritte, um Ihren Stomabeutel zu leeren:
SCHRITT 1
Nehmen Sie das Ende ihres Beutels aus der Stomatasche.
SCHRITT 2:
Öffnen Sie den Klettverschluss oder Kunststoffclip und legen Sie ihn beiseite.
SCHRITT 3:
Während Sie auf die Toilette zielen, rollen Sie den Ende langsam und vollständig aus.
SCHRITT 4:
Drücken Sie auf die Seite der Beutelöffnung, um sie zu erweitern. Der Inhalt wird auslaufen.
SCHRITT 5:
Mit den Fingern können Sie den Beutel ausdrücken, um den restlichen Inhalt zu entfernen.
SCHRITT 6: Nachdem Sie den gesamten Inhalt entfernt haben, können Sie ihren Beutel entweder ausspülen oder feuchte Tücher verwenden, um Rückständer zu entfernen.
SCHRITT 7:
Verwenden Sie Klopapier, um die Öffnung ihres Stomabeutel zu trocknen.
SCHRITT 8:
Rollen Sie das Ende langsam zurück und befestigen Sie den Klettverschluss oder bringen Sie den Plastikclip erneut an.
SCHRITT 9:
Stecken Sie das Ende wieder in die Stomatasche.
SCHRITT 10: Waschen Sie ihre Hände für mindestens 20 Sekunnden mit Wasser und Seife.
Entleeren eines zweiteiligen Stomabeutel-Systems
Wenn Sie ein zweiteiliges System verwenden, ist das Entleeren und Reinigen Ihres Beutels besonders einfach. Da der Beutel vom Hautbarrierewafer abgenommen werden kann, bietet dieses System mehr Flexibilität.
Zweiteilige Stomabeutel können auch entweder entleerbar oder nicht entleerbar (geschlossen) sein. So können Sie sie leeren:
Zweiteilige Stomabeutel können auch entweder entleerbar oder nicht entleerbar (geschlossen) sein. So können Sie sie leeren:
- Zweiteiliger entleerbarer Beutel: Sie können den Beutel entleeren, ohne ihn von seiner Basis zu lösen, genau wie bei einem einteiligen System (siehe oben). Alternativ können Sie Ihren Beutel zuerst abnehmen, ihn im Toilettensitz entleeren, spülen und reinigen und ihn dann wieder anbringen. Dies gibt Ihnen mehr Kontrolle über den Beutel und kann den Prozess viel reibungsloser gestallten.
- Zweiteiliger geschlossener Beutel: Diese Beutel sind Einwegbeutel, sodass Sie Ihren bei Bedarf durch einen neuen Beutel ersetzen, anstatt ihn zu leeren. Lösen Sie dazu den Beutel vom Waver. Sie können den Beutel in der Toilette entleeren, bevor Sie ihn entsorgen. Dies würde die Wahrscheinlichkeit verringern, dass es einen unangenehmen Geruch im Badezimmer hinterlässt.
Alternativ können Sie den Beutel in eine versiegelte Plastiktüte oder einen Hundekotbeutel stecken und diesen in den Mülleimer werfen. Wenn Sie fertig sind, befestigen Sie einen neuen Beutel an der Hautbarriere.
Spritzen reduzieren
Spritzer sind eine der Hauptsorgen von Stomaträgern beim Entleeren des Beutels. Dies gilt insbesondere, wenn Sie jemanden besuchen und sein Badezimmer benutzen.
In einem Moment leeren Sie friedlich Ihre Tasche und im nächsten Moment reinigen Sie das Badezimmer Ihrer Freundin oder Ihres Freundes (oder schlimmer noch, von dessen Badezimmerwänden). Was noch schlimmer ist, dass es auch über Ihre Kleidung spritzen könnte. Nun, das wäre kein angenehmer Anblick (oder Geruch).
Die Entleerung des Stomabeutels ohne Spritzen ist eine wirkliche Herausforderung. Hier sind jedoch einige Tipps, um das Spritzen vorzubeugen:
- Werfen Sie zuerst etwas zusammen geknülltes Toilettenpapier in die Toillete, um den Spritzer abzumildern.
- Versuchen Sie, auf die Innenseite der Toilettenschüssel und nicht auf die Mitte zu zielen.
- Versuchen Sie, sich hinzuknien oder zu setzen, da dies die unwahrscheinlichsten Positionen sind, die Spritzer verursachen.
- Wenn Sie sich hinsetzen, setzen Sie sich weiter nach hinten und spreizen Sie die Beine weit auseinander.
Den Stomabeutel ausspülen
Nachdem Sie Ihren Beutel von seinem gesamten Inhalt befreit haben (hoffentlich ohne Spritzer), können Sie den Beutel mit Wasser ausspülen. Das Ausspülen eines Stomabeutels während des Entleerungsprozesses ist optional, wird aber von vielen Stomaträgern bevorzugt:
Etwa 44 %* der Stomaträger spülen ihren Beutel nach dem Entleeren immer aus, 16 %* von Zeit zu Zeit. Üblicherweise wird dafür eine Tasse Wasser, eine Periflasche oder eine Bidetverlängerung verwendet.
Dagegen schließen 40 %* das Spülen des Stomabeutels niemals in den Entleerungsprozess ein, da dies für eine ordnungsgemäße Funktion des Geräts nicht erforderlich ist.

*Diese Umfrage wurde im April 2021 unter internationalen Stomapatienten durchgeführt. Die Daten stammen von 233 freiwillig Befragten. Es wurde in der folgenden Stoma-spezifischen Facebook-Gruppe veröffentlicht: „Ileostoma, Colostomy, Stoma and Bowel Support“
Der Spülvorgang ist sicherlich einfacher für Zweiteiler. Man kann den Beutel beim Entleeren einfach abnehmen und im Waschbecken mit Wasser ausspülen, um ihn gründlicher zu reinigen.
Wenn Sie ein einteiliges System verwenden oder den Beutel nicht abnehmen möchten, halten Sie das Ende des Stomabeutels mit einer Hand fest, nachdem er geleert wurde. Dann füllen Sie mit der anderen Hand etwas Wasser in den Stoma, schwenken Sie es herum und leeren Sie es.
Um die Komplexität zu reduzieren und ein Durcheinander zu vermeiden, haben wir die wichtigsten Gegenstände zum Spülen des Beutels zusammengestellt:
- Eine Periflasche oder Spritzflasche: einfach, klein und gut für unterwegs.
- Eine Tasse Wasser
- Verwenden Sie eine wiederverwendbare Plastiktrinkflasche
- Eine Spülspritze: Klein und einfach zu verpacken.
- Ein Bidet-Sprayer: Dies ist für Sie, wenn Sie es ernst meinen mit dem Spülen und es so einfach wie möglich machen möchten. Im Internet gibt es recht günstige zu kaufen.
Das Ausspülen des Stomabeutels erfolgt insbesondere bei pastösem Ausfluss zur leichteren Entleerung sowie zur Minderung von Gerüchen.
Manchmal wird jedoch empfohlen, den Beutel nicht zu spülen, um die Unversehrtheit der Versiegelung nicht zu beeinträchtigen. Wenn Sie jedoch sorgfältig spülen, ohne zu viel Wasser auf den Soma-Bereich zu bekommen, sollte dies die Tragezeit Ihres Geräts nicht beeinträchtigen.
Entsorgung des Stomabeutels (geschlossene Beutel)
Wenn Sie einen geschlossenen (Einweg-)Stomabeutel nutzen, sollten Sie einen Weg finden, ihn ordnungsgemäß zu entsorgen, ohne dass er ein Durcheinander oder einen anhaltenden Geruch im Badezimmer verursacht.
Verwenden Sie dazu am besten eine verschließbare Plastiktüte. Dadurch wird sichergestellt, dass die Toilette sauber und geruchsfrei hinterlassen wird, wenn Sie fertig sind. Sie können Taschen kaufen, die nicht durchsichtig sind, um mehr Privatsphäre zu haben.
Darüber hinaus können Sie sich besser fühlen (und andere!), wenn Sie Produkte wie Taschentropfen oder ein Taschendeodorant zur Geruchsreduzierung haben.
Wann sollte man den Stomabeutel entleeren?
Der ideale Zeitpunkt zum Entleeren Ihres Stomabeutels ist, wenn er zu einem Drittel oder bis zur Hälfte gefüllt ist. Dies verhindert, dass es sich unter Ihrer Kleidung ausbeult und nicht so auffällig.
Je länger Sie warten, desto wahrscheinlicher wird es sich unter Ihrer Kleidung bemerkbar machen. Außerdem kann eine vollere Tasche mehr Geruch verursachen, was weder Sie noch die Leute, mit denen Sie sich umgeben, wirklich wollen.
Wenn Sie das Entleeren oder Wechseln Ihres Beutels verzögern, bis er vollständig gefüllt ist, riskieren Sie, dass er ausläuft und ein übles Chaos verursacht.
Als Faustregel gilt also: Sobald ein Drittel Ihres Stomabeutels gefüllt ist, ist es Zeit zu entleeren.
Wie oft sollte man den Stomabeutel leeren?
Die Häufigkeit der Entleerung des Stomabeutels hängt normalerweise von der Art Ihres Stoma ab:
- Häufigkeit des Entleerens von Kolostomiebeuteln: Ihr Kolostomiebeutel füllt sich und muss etwa 6 bis 8 Mal pro Tag geleert werden. Kolostomiebeutel müssen seltener geleert werden als Ileostomien. Da das Stoma aus Ihrem Dickdarm gezogen wird, der weit unten in Ihrem Verdauungssystem liegt, ist der Stuhlgang gleichmäßiger und enthält weniger Flüssigkeit.
- Häufigkeit der Entleerung von Ileostomiebeuteln: Sie können davon ausgehen, dass Sie Ihren Ileostomiebeutel zwischen 4 und 10 Mal pro Tag und manchmal sogar öfter leeren müssen. Ileostomaten müssen ihren Beutel häufiger entleeren, da der Kot abgelassen wird, bevor er den Dickdarm (Dickdarm) erreicht, und mehr Flüssigkeit und Volumen enthält.
- Häufigkeit des Entleerens von Urostomiebeuteln: Ein Urostomiebeutel muss möglicherweise bis zu 10 Mal pro Tag geleert werden.
Wie oft Sie Ihren Stomabeutel pro Tag entleeren, hängt auch davon ab, was Sie essen und wie viel Flüssigkeit Sie zu sich nehmen. Wenn Sie wissen möchten, welche Diät für Sie perfekt ist, werfen Sie einen Blick auf diese Artikel:
- Kolostomie-Diät: Was kann ich ohne Folgen essen?
- Ileostomie-Diät: 10+ Tipps und Rezepte, um Sie hydratisiert zu halten
Wenn Sie größere Veränderungen in Ihrem Stuh bemerken, zögern Sie nicht, Ihren behandelnden Arzt zu informieren.
Das Leben mit einem Stoma kann anfangs einige Herausforderungen mit sich bringen. Im Laufe der Tage und Wochen werden Sie feststellen, dass die Pflege Ihres Stoma zu einer Routine entwickelt.
Seien Sie nicht frustriert, wenn das Entleeren Ihres Stomabeutels anfangs zu lange dauert. Sobald Sie Ihre eigene Technik beherrschen, wird sie für Sie ganz natürlich. Dieser Vorgang kann durch die Verwendung des Reinigungsgels Bioderm Stoma Plus erleichtert werden, das speziell für die Stomahygiene geeignet ist.
Wichtig ist zu wissen, dass man nicht allein ist. Es gibt Tausende von Menschen wie Sie, die bequem mit ihrem Stoma leben.
Konnten Sie immer noch keine Antwort auf Ihre Frage finden? Wir haben die am häufigsten gestellten Fragen zum Entleeren eines Stomabeutels gesammelt:
Stinken Kolostomiebeutel?
Solange sie richtig verschlossen und gepflegt sind, sollte ein Stomabeutel nicht stinken oder Gerüche abgeben. Achten Sie darauf, Ihren Stomabeutel wenn es die Hälfte erreicht, zu entleeren, damit der Geruch nicht entweicht. Auch die richtige Reinigung der Tasche und das Wechseln bei Bedarf spielt eine große Rolle.
Wie lange dauert es, einen Kolostomiebeutel zu leeren?
Das Entleeren Ihres Stomabeutels sollte von Anfang bis Ende etwa 1-2 Minuten dauern. Natürlich dauert die Entleerung Ihres Stomabeutels zunächst länger. Wenn Sie das Spülen des Beutels in Ihren Prozess einbeziehen, dauert es einige Minuten länger. Sobald Sie den Dreh raus haben, werden Sie jedoch viel schneller sein.