Wann man ohne Stomabeutel duschen sollte und wann definitiv nicht

Egal welches Stoma Sie haben, einfache Alltagsabläufe wie Duschen werden plötzlich sehr komplex. Für diejenigen unter Ihnen, die gerade operiert wurden, muss diese harte Wahrheit besonders überwältigend sein, und Sie haben wahrscheinlich keine Ahnung, was Sie tun sollen …
Aber auch wenn Sie schon länger mit einem Stoma leben, kann es sein, dass Ihr Duschvorgang nicht komplikationslos abläuft und Sie noch viele Fragen oder Zweifel haben.
Manchmal möchte man einfach ohne Stomabeutel duschen, um ein Stückchen Normalität und das Gefühl purer Reinheit zurückzubekommen. Aber es tatsächlich zu tun, ist nicht ohne Risiko und der Gedanke allein kann beängstigend sein.
Was ist, wenn Sie gerade mit dem Duschen fertig sind und Ihr Stoma plötzlich beschließt, aktiv zu werden? Oder noch schlimmer, stell dir vor, das passiert, wenn du ein Bad nimmst …
Aber selbst wenn Sie Ihren Stomabeutel befestigt lassen, wie können Sie sicherstellen, dass nichts beschädigt wird?
Keine Sorge, es gibt gleich mehrere Möglichkeiten, sorgenfrei zu duschen – mit und ohne Tasche, und die lernst du heute alle kennen. Neben 10 nützlichen Dusch- und Badetipps von Experten erklären wir ausführlich, wann Sie ohne Stomabeutel duschen können und wann Sie ihn besser dran lassen.
Es ist absolut sicher, ohne Stomabeutel zu duschen, solange Sie nur Wasser und Seife mit automatischem pH-Ausgleich verwenden. Tatsächlich duschen 29 %* der Kolostomiepatienten immer ohne Beutel, weitere 29 %* an 3-4 Tagen pro Woche. Im Falle einer kürzlichen Operation, Wunden oder hoher Leistung sollten Sie den Beutel jedoch beim Duschen anlassen.
*Diese Umfrage wurde im April 2020 unter internationalen Stomapatienten durchgeführt. Die Daten stammen von 39 freiwillig Befragten. Es wurde in folgenden Stoma-spezifischen Facebook-Gruppen veröffentlicht:
Dieser Artikel behandelt die folgenden Themen:
Die 4 Top-Gelegenheiten zum Duschen OHNE Stomabeutel
Von Zeit zu Zeit ist es ein reines Vergnügen zu spüren, wie heißes Wasser über die Haut um Ihr Stoma herum rinnt. Für die meisten Stomapatienten ist die Vorstellung, ohne Beutel zu duschen, jedoch beängstigend und viele halten es sogar für unmöglich. Trotzdem ist es unter Umständen durchaus möglich, ohne Stomabeutel zu duschen.
Die folgenden Momente eignen sich am besten, um ohne Stomabeutel sorgenfrei zu duschen:
- an dem Tag, an dem Sie Ihr Gerät wechseln,
- wenn Ihr Stoma am inaktivsten ist,
- wenn Sie keine Möglichkeit haben, Ihr Gerät richtig zu trocknen oder abzudecken, oder
- wenn sich Ihr Stoma an einer Stelle befindet, an der das Gerät nicht leicht haftet (z. B. in der Bauchfalte).
- Bei diesen 4 spezifischen Gelegenheiten wird das Duschen ohne Stomabeutel am meisten empfohlen.
Im Folgenden erklären wir sie im Detail für ein sorgenfreies und glückseliges Erlebnis:
1. Am Wechseltag Ihrer Versorgung
Haben Sie Ihre Versorgung für die übliche Anzahl von Tagen getragen? Oder fängt es an zu jucken und Sie möchten es ändern?
Dies ist ein großartiger Moment für einen perfekten beutellosen Dusch- oder Badetag! Sie müssen nicht daran denken, Ihren Beutel oder Platte abzudecken oder ihn danach zu trocknen.
2. Wenn Ihr Stoma am inaktivsten ist
Wenn Ihr Stoma ziemlich pünktlich ist, wissen Sie, wann der beste Moment ist. Generell sollte man aber ohne Stomabeutel am besten morgens vor dem Kaffeegenuss duschen oder wenn die letzte Mahlzeit schon eine Weile her ist und man bereits Stuhlgang hatte. Dies ist besonders wichtig beim Baden, da Sie nicht möchten, dass sich Ihr Wasser verfärbt.
Machen Sie sich keine Sorgen, falls beim Duschen ein Ausstoß auftritt! Es geht direkt in den Abfluss, ohne Schmutz zu verursachen, und Sie können die Dusche danach immer leicht abspülen.
3. Wenn Sie keine Möglichkeit haben, Ihr Gerät zu trocknen oder abzudecken
Es kann vorkommen, dass Sie keine Möglichkeit haben, Ihr Gerät abzudecken oder danach richtig zu trocknen (oder vielleicht sind Sie einfach zu faul dazu…). Wenn dies der Fall ist, können Sie erwägen, ohne die Tasche zu duschen und einfach einen Moment purer Freiheit genießen!
4. Wenn sich Ihr Stoma an einer Stelle befindet, an der die Vorrichtung nicht leicht haftet (z. B. Bauchfalte)
In besonderen Fällen, in denen Ihre Versorgung ohnehin nicht richtig haftet, macht es auch beim Duschen keinen Unterschied. Daher können Sie es auch einfach weglassen und haben die volle Bewegungsfreiheit.
Die Top-4-Gelegenheiten, bei denen das Duschen MIT einem Stomabeutel empfohlen wird
Auch wenn es ein tolles Gefühl ist, völlig beutellos zu duschen, gibt es Momente, in denen es ratsam ist, den Stomabeutel anzulassen:
Sie sollten mit einem Stomabeutel duschen,
- wenn Ihre Operation erst 1-2 Tage her ist und Sie noch frische Wunden haben,
- wenn Sie einen hohen oder unvorhersehbaren Stuhlgang haben,
- wenn Sie Hautirritationen oder Wunden haben, die sich erholen müssen, oder
- wenn Sie nur schnell duschen möchten und eine Tasche tragen, die wirklich gut mit Wasser umgehen kann.
Bei diesen 4 spezifischen Gelegenheiten ist das Duschen mit aufgesetztem Stomabeutel am besten zu empfehlen. Im Folgenden erläutern wir sie näher:
1. Wenn Ihre Operation erst 1-2 Tage her ist und Sie noch frische Wunden haben
Wenn Sie sich noch in den ersten Tagen Ihrer Operation befinden, sollten Sie Ihren Stomabeutel beim Duschen unbedingt anbehalten. Am besten erkundigen Sie sich bei dem Stomatherapeuten oder Ihrem Stomachirurgen, wann Sie ohne Beutel duschen können. Es dauert in der Regel 2-3 Tage, bis Ihre Wunden soweit verheilt sind, dass Sie unbesorgt duschen oder baden können.
2. Wenn Sie einen hohen oder unvorhersehbaren Stuhlgang haben
Wenn Sie sich nicht sicher sind, wann genau Ihr Stoma weniger aktiv sein wird, und Sie Ihre Ausscheidung nicht zuerst ablassen möchten, ist es möglicherweise besser, den Beutel einfach anzulassen. Aus diesem Grund duschen 72 %* der Ileostomie-Patienten immer mit aufgesetztem Stomabeutel..
3. Wenn Sie Hautirritationen oder Wunden haben, die abgedeckt werden müssen
Wenn Ihr Stoma unbeständig ist, Ihre Haut gereizt ist oder Sie Wunden haben, ist es normalerweise besser, das Stoma abzudecken und daher mit dem Beutel zu duschen. Wenn Sie sich unsicher sind, ob es zu Reizungen kommt, sollten Sie sich ebenfalls so schnell wie möglich informieren, um größeren Schäden vorzubeugen.
In unserem ausführlichen Artikel über Hautirritationen bei Stomapatienten finden Sie weitere Informationen und entdecken die beste Lösung für eine gesunde und glückliche Haut.
4. Wenn du nur schnell duschen willst und eine Tasche trägst, die wirklich gut mit Wasser umgehen kann
In diesem Fall können Sie erwägen, die Tasche einfach anzulassen. In der Regel reicht es aus, den Beutel anschließend mit einem Papiertuch und/oder Föhn zu trocknen.
Und noch etwas:
Falls Sie sich entschieden haben, Ihren Stomabeutel beim Duschen anzulassen, gibt es leider eine nächste große Sorge, mit der Stomaträger häufig konfrontiert werden: Wie decke ich meinen Stomabeutel ab, damit er noch haftet?
Dies ist ein separates Thema und es gibt tatsächlich viele Lösungen für diese Frage. Aber es gibt nur eine, die bei weitem die billigste und einfachste ist, und Sie können alles darüber hier lesen.
So, jetzt kennen Sie also schon die 4 besten Gelegenheiten zum Duschen mit und ohne Stomabeutel. Aber wir sind noch nicht fertig! Im Folgenden geben wir Ihnen 10 zusätzliche nützliche Tipps für eine sorgenfreie Dusche.
10 nützliche Tipps für entspanntes Duschen mit Stoma:
Wir haben langjährige Stomaträger gefragt, wie ihre perfekte Dusche oder Badewanne aussieht. Aus ihren Antworten haben wir 10 aufschlussreiche Tipps zusammengestellt, die Ihr Duscherlebnis komplett verändern werden.
- Ein flexibler Brauseschlauch macht das Leben viel einfacher
- Ein kleiner Stuhl in der Dusche ist ein Game-Changer
- Entleeren Sie Ihren Stomabeutel vor dem Duschen
- Decken Sie den Filter auf Ihrem Stomabeutel ab
- Verwenden Sie zur Haar- und Körperwäsche ph-neutrale und ölfreie Reiniger
- Verwenden Sie spezielle ph-autobalancierende Stomapflegeprodukte
- Halten Sie Papierhandtücher oder Gazetupfer bereit
- Seien Sie besonders vorbereitet, wenn Sie ein Bad nehmen
- Halten Sie all Ihre täglichen Pflege- und Ersatzartikel bereit
- Trocknen Sie Ihre Haut vollständig ab, bevor Sie einen neuen Beutel und Platte auftragen
- Ein flexibler Brauseschlauch wird Ihr Duscherlebnis viel einfacher machen. Sie können den Winkel und die Wassermenge, die über Ihr Stoma oder Ihre Vorrichtung fließt, besser kontrollieren. Außerdem können Sie leichter verhindern, dass Shampoo oder andere Reinigungsprodukte direkt über Ihr Stoma oder Ihre Barriere gelangen. Dies ist wichtig, um die einwandfreie Funktion des Klebers zu gewährleisten.
- Es kann hilfreich sein, einen kleinen Stuhl in der Dusche zu haben. Falls Ihnen schwindelig wird oder Sie Ihre Stomabeutelabdeckung fixieren möchten, ist ein Sitzplatz praktisch.
- Entleeren Sie Ihren Stomabeutel, bevor Sie in die Dusche gehen, wenn Sie sich entscheiden, ihn anzulassen. Auf diese Weise verursacht es keine Sauerei in Ihrer Dusche, falls etwas ausläuft oder wenn Sie es ausspülen möchten.
- Falls Sie Ihren Stomabeutel anbehalten, decken Sie den Filter an Ihrem Beutel ab, falls Sie einen haben. Wenn es nass wird, kann die Entfernung von Zugangsgas behindert werden, was zu einer Ballonbildung führen kann. Normalerweise werden spezielle Aufkleber zum Abdecken des Filters beim Duschen mit Ihrer Tasche geliefert.
- Verwenden Sie zur Haar- und Körperwäsche pH-neutrale und ölfreie Waschmittel. Andere Reinigungsmittel könnten zu Reizungen führen oder verhindern, dass der Klebstoff auf der Haut befestigt bleibt.
Reiniger mit selbstausgleichendem pH-Wert. Verwenden Sie zur sicheren Reinigung Ihres Stoma und der Haut darum herum pH-selbstausgleichende Stoma-Pflegeprodukte. Es ist wichtig, Reinigungsmittel zu verwenden, die Ihre Haut nicht reizen und sie auf das erneute Auftragen des Klebstoffs vorbereiten. Diese stomaspezifische Seife wurde genau aus diesen Gründen entwickelt und hält Ihr Stoma gesund und ohne Schäden oder Irritationen. Handelsübliche Reinigungsmittel und andere Produkte können andererseits schwere Haut- und Versorgungsprobleme verursachen.
Die falsche Wahl des peristomalen Reinigungsmittels ist oft eine Quelle von Irritationen und manchmal sogar schwerwiegenderen Komplikationen. Aus diesem Grund haben wir erfahrene Stomapfleger und Stomatherapeuten befragt, um einen Expertenleitfaden für die optimale peristomale tägliche Hautpflege zu erstellen. Klicken Sie hier, um die leicht verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Entwicklung der besten Stomapflegeroutine zu finden.
- Für den unglücklichen Fall, dass Ihr Stoma aktiv wird, halten Sie Papierhandtücher oder Mullkompressen bereit, um Ausscheidungen zu entfernen.
- Baden mit Stoma: Auch als Stoma-Patient können Sie ein schönes warmes Bad genießen. Sie müssen einige zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen treffen.
Erstens sollten Sie im Falle einer Dehydrierung eine Flasche Wasser in der Nähe haben. Zweitens: Legen Sie einen Waschlappen auf Ihr Stoma, um böse Überraschungen zu vermeiden. Für Ileostoma-Patienten wird empfohlen, den Stomabeutel während des Badens anzulassen oder ihn nur für die letzten paar Minuten abzunehmen. Denken Sie schließlich daran, den Beutel zu leeren und das Gas abzulassen, bevor Sie ins Wasser gehen. Andernfalls besteht die Gefahr, dass Ihre Tasche aufschwimmt.
- Halten Sie alle Ihre Vorräte bereit. Stellen Sie sicher, dass Sie einen neuen Beutel bereit haben, wenn Sie aus der Dusche kommen, sowie ein sauberes und trockenes Handtuch für Ihren peristomalen Bereich. Zu beachten ist, dass viele Stomapatienten auch Schutzcremes als Teil ihrer täglichen Routine verwenden.
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Haut vollständig trocken ist, bevor Sie Ihren Stomabeutel erneut anlegen. Ihr Beutel klebt immer noch nicht richtig? Sehen Sie sich diese Tipps für die perfekte Stomapflegeroutine mit wichtigen Tipps an, damit Ihre Apparatur leicht haftet.

Da haben Sie es also! Wir hoffen, dass Sie diese Gebote und Verbote sowie die zusätzlichen Tipps hilfreich fanden und Sie nun für eine sorgenfreie und entspannende Dusche gerüstet sind.
Am Ende ist es am wichtigsten, dass Sie auf Ihren Körper hören und die Routine finden, die für Sie am besten funktioniert. Scheuen Sie sich nicht, verschiedene Dinge auszuprobieren, Ihre persönlichen Vorlieben werden sich wahrscheinlich von Zeit zu Zeit ändern.
Kann man mit einem Kolostomiebeutel duschen?
Sie können Ihren Kolostomiebeutel problemlos beim Duschen oder Baden anbehalten. Die Beutel sind wasserdicht, und Dampf und Nässe unterstützen den Kleber sogar dabei, noch besser zu haften.
Kann man ohne Kolostomiebeutel duschen?
Sie können immer ohne Kolostomiebeutel duschen, Wasser und pH-neutrale Produkte schaden Ihrem Stoma nicht. Tatsächlich bevorzugen 38 % der Kolostomiepatienten es, jedes Mal ohne Beutel zu duschen, und 23 % duschen 3-4 Tage pro Woche ohne Beutel. Es wird jedoch empfohlen, den Beutel bei einer frischen Operation, Wunden, einer schnellen Dusche oder einer hohen oder unkontrollierten Abgabe anzulassen.
Kann man mit einem Ileostomiebeutel duschen?
Ja, es wird Menschen mit einem Ileostomie sogar empfohlen, ihre Tasche aufgrund ihrer hohen Leistung beim Duschen oder Baden anzulassen.
Kann man ohne Ileostomiebeutel duschen?
Sie können immer ohne Ileostomiebeutel duschen. Wenn es keinen Schaden anrichtet. Dennoch duschen 72 % der Menschen mit einer Ileostomie aufgrund der hohen Leistung nie ohne Beutel.
Wie duscht man mit einem Stomabeutel?
Schritt 1: Bereiten Sie alle Utensilien vor, die Sie während und nach der Dusche benötigen:
pH-neutrale und ölfreie Reinigungsmittel, Papierhandtücher, frische Tüte / Waffel (wenn Sie sie wechseln möchten), ein Handtuch oder Fön zum Trocknen, …
Schritt 2: Leeren Sie Ihren Beutel, bevor Sie unter die Dusche gehen
Schritt 3: Option 1) Nehmen Sie Ihre Versorgung ab
Option 2) Lassen Sie Ihre Versorgung an und decken Sie den Filter auf dem Beutel ab
Option 3) Lassen Sie Ihre Versorgung an und decken Sie es ab
Schritt 4: Springen Sie unter die Dusche
Schritt 5: Führen Sie Ihre übliche Duschroutine durch und reinigen Sie Ihr Stoma mit einem speziellen Stomapflegeprodukt, wenn Sie keinen Beutel tragen
Schritt 6: Trocknen Sie nach dem Duschen Ihre Haut bzw. Ihr Gerät mit einem Handtuch oder Fön gründlich ab
Schritt 7: Wenn Sie ohne Beutel geduscht haben, ist es jetzt an der Zeit, ihn wieder anzuziehen
Wie duscht man mit einer Tracheostomie?
Menschen mit einem Tracheostomie sollten vermeiden, dass Wasser in die Luftröhre gelangt. Verwenden Sie eine Abdeckung, um die Trachealkanüle anzuziehen, damit Sie noch atmen können. Besonders hilfreich ist ein flexibler Brauseschlauch. Alternativ können Sie sich auch einfach mit dem Rücken zum Wasser drehen.
Kann ich mit Gastrostomie duschen?
Es wird empfohlen, in den ersten 48 Stunden nach der Operation nicht zu duschen oder zu baden. Achten Sie beim Duschen in den ersten 4-6 Wochen darauf, dass kein direktes Wasser auf Ihren Schlauch fließt. Auch beim Baden sollte die Röhre nicht untergetaucht werden. Nach dieser ersten Periode oder früher im Falle eines Ballon- und Flachschlauchs können Sie wie gewohnt duschen.
Kann ich mit einer parastomalen Hernie oder einem Stomaprolaps duschen?
Wenn Sie eine parastomale Hernie oder ein Stomaprolaps haben, fragen Sie Ihre Pflegekraft, ob es in Ordnung ist, ohne Stomabeutel zu duschen. Wenn keine offenen Wunden oder Verbände abgedeckt werden müssen, sollten Sie auch ohne Beutel duschen können. Stellen Sie sicher, dass Sie nur ph-ausgleichende Produkte oder reines Wasser verwenden.
Wie trocknet man einen Kolostomiebeutel unter der Dusche?
Verwenden Sie ein Papier oder ein anderes weiches Handtuch, das Wasser sehr gut aufnimmt. Wenn Ihr Stomabeutel noch nass ist, verwenden Sie Ihren Fön, um den Rest zu trocknen. Solange die Luft nicht zu heiß ist, unterstützt sie sogar die Wirkung Ihres Klebers.
Schadet heißes oder kaltes Wasser meinem Stoma?
Solange es sich gut anfühlt, schadet heißes oder kaltes Wasser Ihrem Stoma nicht.
Ist es in Ordnung, Ihren Kolostomiebeutel mit Wasser auszuspülen?
Viele Stomaträger spülen ihren Beutel gerne aus, nachdem sie ihn geleert haben. Besonders einfach wird dieser Vorgang unter der Dusche, wenn Sie einen flexiblen Brauseschlauch haben. Lassen Sie vorsichtig etwas sauberes Wasser in den Beutel fließen und verteilen Sie es direkt im Abfluss. Achte nur darauf, dass der Beutel vorher richtig geleert wurde.
Kann man mit einem Stomabeutel baden?
Wenn Sie ein langes Bad nehmen möchten, ist es am einfachsten, Ihre Tasche anzulassen, um ein Durcheinander mit spontanem Ausfluss zu vermeiden. Es ist jedoch wichtig, ölfreie und milde Produkte für das Badewasser zu verwenden. So ist gewährleistet, dass der Kleber auch danach noch funktioniert, wenn Sie ihre Versorgung nicht wechseln möchten.
Kann ich ohne Stomabeutel baden?
Ein Bad ohne Stomabeutel fühlt sich perfekt an. Hier ist es ebenso wichtig, spezielle pH-ausgleichende und ölfreie Produkte zu verwenden, die Ihre Haut nicht mit Feuchtigkeit versorgen. Andernfalls könnte es dazu führen, dass der Klebstoff nicht richtig funktioniert. Bei hoher oder unvorhergesehener Leistung ist es besser, den Beutel anzulassen. Daher nehmen Ileostomie-Patienten den Beutel lieber nur in den letzten Minuten, bevor sie aus dem Bad steigen.
Bleibt mein Stomabeutel nach einem Bad kleben?
Wenn Ihr Beutelwechsel erst ein paar Tage her ist, kann ein Bad sogar die Haftung Ihrer Apparatur unterstützen. Häufiges heißes Baden kann jedoch im Allgemeinen die Tragezeit Ihres Geräts verkürzen.
Kann ich mit meinem Stomabeutel in einen Whirlpool gehen?
Ein Stoma sollte Sie nicht von allen Aktivitäten abhalten, die Sie in Ihrem Leben vor der Operation genossen haben. Ein Bad in einem Whirlpool ist mit einem Stoma völlig in Ordnung. Stellen Sie sicher, dass Ihr Beutel leer ist und das Gas freigesetzt wird, um zu verhindern, dass der Beutel schwimmt. Vergessen Sie nicht, den Filter Ihres Stomabeutels abzudecken, damit er auch nach dem Whirlpool richtig funktioniert. Wenn Sie befürchten, Ihre Platte oder Tasche zu verlieren, können Sie sie mit zusätzlichen Streifen sichern.
Denken Sie für eine perfekte Reinigung daran, Bioderma Stoma Plus zu verwenden, das speziell für Stoma und peristomale Haut entwickelt wurde.